Analyse der Risikoberichterstattung 2010 im Vergleich

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

26,99 

Dargestellt am Beispiel von sechs HDAX-Unternehmen der Kosmetik- und Bekleidungsbranche mittels vorgegebenem Auswertungsschema – Akademische Schriftenreihe Bd. V211784

ISBN: 365640545X
ISBN 13: 9783656405450
Autor: Werner, Saskia
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 120 S.
Erscheinungsdatum: 12.04.2013
Auflage: 2/2013
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 185 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4652565 Kategorie:

Beschreibung

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Risikoberichterstattung im Jahr 2010 von sechs im HDAX gelisteten Unternehmen wird in sechs Kapiteln fokussiert. Im ersten Kapitel werden, wie zum Teil schon in 1.1 erwähnt, die Zielsetzung dieses Praxisberichts und sein Aufbau (1.2) geschildert. Diesem Kapitel folgt die Darstellung des theoretischen Hintergrunds des Risikomanagements und der Berichterstattung (2.1) und der gesetzlichen Grundlagen, welche durch das KonTraG und den DRS 5 definiert werden (2.2). Im dritten Kapitel wird die Funktionsweise der bei der Auswertung angewendeten Methode - der Qualitativen Inhaltsanalyse - anhand des vorgegebenen Auswertungsschemas demonstriert (3.1, 3.2). Die generierten Ergebnisse werden im vierten Kapitel bzgl. des Risikomanagements (4.2), der Informationsqualität der Risikoberichte (4.3), des Einflusses der Unternehmensgröße (4.4) und der Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Konzern- und Branchenvergleich (4.5) erläutert. Im Anschluss wird der Stand des Risikomanagements der Konzerne 2010 und die resultierenden Optimierungspotenziale bzgl. der Berichterstattung (5.1) kritisch hinterleuchtet und die angewandte Methodik bzgl. ihrer Subjektivität hinterfragt (5.2). Abschließend wird im Schlusswort dargestellt, inwiefern die Zielstellung erreicht worden ist und die Konzerne eine adäquate Risikoberichterstattung umgesetzt haben (6.).

Das könnte Ihnen auch gefallen …