Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

29,80 

Mit CD-ROM, DIIR-Schriftenreihe 31

ISBN: 3503059385
ISBN 13: 9783503059386
Herausgeber: Arbeitskreis ‚Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten‘ des Deutschen Instituts
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Umfang: 131 S., mit CD-ROM
Erscheinungsdatum: 03.11.2000
Format: 1.1 x 23.5 x 15.8
Gewicht: 262 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Mit diesem Buch erhalten die mit der Revision beauftragten Fachleute in 4 Anlagen eine Risikoanalyse der Prozesse als Sammlung mit Themen, Stichworten, Hinweisen und Vorkehrungen. Die Hinweise und Einschätzungen der Anfälligkeiten sind als Leitfaden gedacht, die aufgrund der von Institut zu Institut abweichenden Strukturen nicht vollständig bzw. verbindlich sein können, und individuell vervollständigt, strukturiert und priorisiert werden müssen. Mit diesem Buch wird gleichzeitig eine CD-ROM mitgeliefert, die dem Leser eine Volltextsuche nach Fachbegriffen und Titeln ermöglicht.

Artikelnummer: 301867 Kategorie:

Beschreibung

Der Arbeitskreis Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten des Instituts für Interne Revision e.V. legt mit dieser Veröffentlichung seine neuen Ergebnisse der Beratungen und Stoffsammlungen vor. Der Arbeitskreis hat den im Jahr 1983 entstandenen Band 2 der Schriftenreihe neu gestaltet und aktualisiert. Mit diesem Buch wird gleichzeitig eine CD-ROM mitgeliefert, die dem Leser eine Volltextsuche nach Fachbegriffen und Titeln ermöglicht. Mit diesem Buch erhalten die mit der Revision beauftragten Fachleute in 4 Anlagen eine Risikoanalyse der Prozesse als Sammlung mit Themen, Stichworten, Hinweisen und Vorkehrungen. Die Hinweise und Einschätzungen der Anfälligkeiten sind als Leitfaden gedacht, die aufgrund der von Institut zu Institut abweichenden Strukturen nicht vollständig bzw. verbindlich sein können, und individuell vervollständigt, strukturiert und priorisiert werden müssen. Die Anlagen 3 und 4 enthalten je einen Reaktionsplan für Kreditinstitute und einen Handlungsrahmen für die Interne Revision.

Das könnte Ihnen auch gefallen …