Technische Chartanalyse – Prognoseinstrument oder nur Vergangenheitsbehandlung?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

ISBN: 3656527210
ISBN 13: 9783656527213
Autor: Quickert, Christian
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 84 S.
Erscheinungsdatum: 04.12.2013
Auflage: 1/2013
Format: 0.7 x 21 x 14.8
Gewicht: 135 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5969869 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Staatlich geprüfter Betriebswirt), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Charttechnik? Unter Charttechnik versteht man die Analyse eines Kursverlaufs anhand geeigneter Mittel1, um aus der Vergangenheit auf die Zukunft des betrachteten Kurses schließen zu können. In erster Linie versucht man, mit der Charttechnik Trends zu identifizieren. Da es allgemein recht ungünstig ist, gegen den Trend zu handeln, ist es wichtig, möglichst frühzeitig eine Trendumkehr zu erkennen (um aus einem Wert rechtzeitig auszusteigen bzw. ein neues Engagement einzugehen). Man unterscheidet zwischen Primärtrends (die über mehrere Monate und Jahre laufen), Sekundärtrends (mehrere Wochen und Monate) und Tertiärtrends (zwischen mehreren Stunden und wenigen Wochen). Für die technische Analyse stehen vielfältige Werkzeuge zur Verfügung. Das fängt bei einfachen Trendlinien an, führt weiter über Chartformationen und führt schließlich zu Indikatoren, die mehr oder weniger erfolgreich versuchen, die Zukunft durch mathematische (teilweise fast esoterische) Ansätze zu ergründen. Die meisten der genannten Hilfsmittel sind relativ leicht zu verstehen und bringen auch ungeübten Interessenten einen gewissen Einblick gegenüber den Anlegern, welche nur einer Empfehlung ihres Anlageberaters folgen. Da die Charttechnik eher eine Kunstform denn eine Wissenschaft ist, darf man sich natürlich nicht alleine auf die Charttechnik verlassen. Lässt man einen Chart von fünf Analysten untersuchen, erhält man mindestens sechs Meinungen, von denen eventuell keine einzige stimmt. Die Charttechnik dient immer nur zur Kontrolle der eigenen Meinung. Man sollte trotz Chartanalyse nie gegen seine eigene Überzeugung handeln! Im folgenden werde ich einen Überblick über den Sinn und die verschiedenen Möglichkeiten der Technischen Chartanalyse geben. [.] 1 Siehe Kapitel 2

Das könnte Ihnen auch gefallen …