Beschreibung
Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse einer Querschnittsstudie über die Motive des Sparens in ländlichen Haushalten. Die Studienmethodik beinhaltet eine Triangulation der Daten mit Hilfe von strukturierten Interviews mit 810 Befragten und 11 Fokusgruppen-Diskussionen. Bei der Datenanalyse der deskriptiven Statistik, der Korrelation und der Prüfung der Studienhypothesen wurden deskriptive Analyse, ökonometrische Analyse (logistische Regression) und Inferenzanalyse (Chi-Quadrat-Test) verwendet. Die Studie zeigt, dass die Mehrheit (85,4 Prozent) auf dem Land dem Lebenszyklusmodell folgt; Bildung (mit 66,7 Prozent) ist das wichtigste Sparmotiv; ländliche Haushalte schalten Sparmotive nicht so leicht aus; das Bildungsniveau mit der Waldstatistik (2,066) (p=0,151) ist die einzige unabhängige Variable, die die Logit der abhängigen Variable erhöht, d.h. sie erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Haushalts, sich für existenzsichernde Motive zu entscheiden. Dieses Buch wurde mit Künstlicher Intelligenz übersetzt.
Autorenporträt
Dr. Isaack ist ein Experte für Monitoring und Evaluierung mit Erfahrung in geberfinanzierten Projekten. Er hat im privaten und öffentlichen Sektor einschließlich der Vereinten Nationen gearbeitet. Isaack hat mehrere Publikationen in den Bereichen Kleinstunternehmen und Monitoring und Evaluierung veröffentlicht.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de