Chancen und Risiken des Online-Handels in der Schuhindustrie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

ISBN: 3656965226
ISBN 13: 9783656965220
Autor: Schubert, Christoph
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 32 S., 2 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 21.05.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 62 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8223616 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Chancen und Risiken des Schuheinzelhandels am Beispiel des Unternehmens Zalando, dass als Pure Player (reiner Online Händler; eine Form des Distanzhandels) am Markt agiert und dies derzeit nicht mehr nur im Schuhmarkt (wie bei deren Gründung), sondern im gesamten Lifestyle Markt aktiv ist. Daneben wird auch auf die Vor- und Nachteile für Kunden eingegangen, die online einkaufen. So sind derzeit über 150.000 Artikel auf der Zalando Homepage verfügbar. Diese Ausarbeitung beschränkt sich auf den Schuhhandel. Dieser ist mit einem Jahresumsatzvolumen von ca. 7 Mrd. Euro in Deutschland von Bedeutung und wird nicht nur klischeehaft, sondern auch nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes von Frauen dominiert. Alleinlebende Frauen kauften 2011 pro Jahr im Schnitt Schuhe im Wert von 156 Euro (0,9 % der gesamten Konsumausgaben), wohingegen alleinlebende Männer nur 108 Euro (0,6 %) für Schuhe ausgaben. Betrachtet man alle privaten Haushalte in Deutschland, so investierte jeder Haushalt im Schnitt rund 252 Euro in Schuhe, wobei mit 143 Euro auf Damenschuhe ca. die doppelte Summe, wie auf Herrenschuhe (70 Euro) entfiel.

Das könnte Ihnen auch gefallen …