Zukünftige Ausrichtung der Personalpolitik deutscher Unternehmen im Kontext der demographischen Entwicklung sowie der Gesundheitssituation

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

29,99 

Übergewichtigkeit und Bewegungsarmut der heranwachsenden Generation

ISBN: 3638896013
ISBN 13: 9783638896016
Autor: John, Roland
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 76 S.
Erscheinungsdatum: 20.01.2008
Auflage: 1/2008
Format: 0.6 x 21 x 14.8
Gewicht: 124 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8527405 Kategorie:

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Magdeburg (VWA)), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland befindet sich im demographischen Wandel. Vertreter von Politik, von Verbänden sowie die Medien versuchen die Verantwortlichen in Unternehmen für dieses Thema zu sensibilisieren. In den betrieblichen Altersstrukturen und in Erhebungen zu deren Entwicklung, sind die Vorboten des demographischen Wandels sichtbar. Dennoch stehen Altersteilzeitmodelle sowie Frühverrentung der ArbeitnehmerInnen in vielen Unternehmen weiterhin auf der personalpolitischen Tagesordnung. Schätzungen zufolge wird die Anzahl der Personen im erwerbsfähigen Alter von ca. 42 Millionen in 2000 auf unter 30 Millionen im Jahre 2050 sinken, wobei der Anteil der 45 bis 74-Jährigen von ca. 35,40 Prozent auf ca. 45 Prozent ansteigt und die der 30 bis 44-Jährigen Personen von ca. 43,14 Prozent auf 35,56 Prozent sinkt. Die heutigen Probleme des Fachkräftemangels werden sich in Folge dieser Entwicklung potenzieren. Immer weniger junge Arbeitnehmer stehen den Unternehmen zur Verfügung. Wie sind diese gerüstet, um den Anforderungen des Berufslebens gerecht zu werden? Mediziner, Sport- und Sozialwissenschaftler sowie Politiker schlagen Alarm, die Gesundheitssituation in Bezug auf Übergewichtigkeit und Bewegungsarmut der zukünftigen Arbeitnehmergeneration ist gravierend. In Zeiten von PC-Spielen, des Internets sowie virtueller Welten verkümmern zunehmend Sinneszentren. Die Umwelt der Kinder ist von einer umfangreichen technischen Ausstattung an Geräten und durch Reizüberflutung der Medien geprägt. Fernsehen, Computer und Internet spielen hierbei eine große Rolle. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem demographischen Wandel sowie der Gesundheitssituation der heranwachsenden Generation. Es werden sowohl die Auswirkungen auf die Personalpolitik deutscher Unternehmen als auch mögliche Reaktionen diskutiert. Als wesentliche Handlungsfelder werden Personaleinführungs-, Personalausbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen sowie die Gesundheitsförderung in Unternehmen für die jungen und älteren ArbeitnehmerInnen untersucht. In Kapitel 2 und 3 wird die grundlegende Situation des demographischen Wandel sowie die derzeitige Gesundheitssituation der heranwachsenden Generation dargestellt. Im anschließenden Kapitel 4 werden die Auswirkungen auf die Personalpolitik und mögliche personalpolitische Maßnahmen beschrieben.

Das könnte Ihnen auch gefallen …