Wie finanzieren private Haushalte ihr Immobilienvermögen?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

ISBN: 3668893357
ISBN 13: 9783668893351
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 03.02.2019
Auflage: 1/2019
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 7569943 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, wie private Haushalte in Deutschland ihr Immobilienvermögen finanzieren. Hierzu werden verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für den Erwerb und für den Erhalt von Immobilien untersucht. Gemäß einer Studie der Deutschen Bundesbank zu Vermögen und Finanzen in Deutschland, bildet das Immobilienvermögen über die Hälfte des Gesamtvermögens privater Haushalte. Eine weitere Erkenntnis dieser Erhebung ist, dass in Deutschland das Vermögen von Eigentümern deutlich über dem Vermögen von Mietern liegt. Bekanntermaßen gelten Immobilien als relativ sichere Anlageform, da Immobilien im Gegensatz zu monetären Ersparnissen keiner Inflation unterliegen. Es ist offensichtlich, dass der Immobilienerwerb häufig die größte Investition ist, die private Haushalte vornehmen. Gerade aufgrund der hohen Kaufpreise für Immobilien erscheint es für private Haushalte daher unerlässlich, eine Immobilienfinanzierung sorgfältig zu planen und alle Eventualitäten zu berücksichtigen. Zur thematischen Heranführung wird in Kapitel 2 das Immobilienvermögen privater Haushalte erörtert. In diesem Kontext werden die Begriffe Immobilie und private Haushalte definiert und auf die Bedeutung des Immobilienvermögens für private Haushalte eingegangen. In Kapitel 3 wird die finanzielle Situation der privaten Haushalte mit Hinblick auf den Immobilienerwerb dargelegt. Von Relevanz sind hierbei vor allem die Gefahr der Verschuldung sowie die Kreditsicherheiten. In Kapitel 4 werden die Finanzierungsmöglichkeiten für private Haushalte aufgezeigt, wobei zwischen klassischen und alternativen Formen der Immobilienfinanzierung differenziert wird. In Kapitel 5 werden die Förderung und die Besteuerung von Immobilienvermögen untersucht.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …