Beschreibung
1. Gegenstand und Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 1.1. Gegenstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 1.2. Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 2. Rechtsformwahl als betriebswirtschaftliche Entscheidung 2.1. Nichtsteuerliche Kriterien der Rechtsformwahl 2.2. Grundarten der Steuern 2.2.1. Einkommensteuer 2.2.2. Körperschaftssteuer 2.2.3. Gewerbesteuer 2.3. Besteuerung von Kapitalgesellschaften 2.4. Besteuerung von Einzelunternehmern 2.5. Kapitalgesellschaft oder Einzelunternehmung 2.6. Problematik statischer Rechtsformvergleiche 3. Investitionsentscheidung als betriebswirtschaftliche Entscheidung 3.1. Investitionsentscheidung ohne Berücksichtigung der Besteuerung 3.2. Die Berücksichtigung von Ertragssteuern im Kapitalwertkriterium 3.3. Investitionsentscheidung in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft unter Berücksichtigung der Besteuerung - Thesaurierungsfall 3.4. Investitionsentscheidung in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft unter Berücksichtigung der Besteuerung - Thesaurierungsfall bei Fremdfinanzierung 3.5. Investitionsentscheidung in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft unter Berücksichtigung der Besteuerung - Vollausschüttungsfall 3.6. Investitionsentscheidung in der Rechtsform einer Einzelunternehmung unter Berücksichtigung der Besteuerung 4. Finanzierungsentscheidung als betriebswirtschaftliche Entscheidung 4.1. Finanzierungsentscheidung ohne Berücksichtigung der Besteuerung 4.2. Finanzierungsentscheidung unter Berücksichtigung der Besteuerung Übungsaufgaben
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de