Ist die Leasingfinanzierung für den Leasingnehmer sinnvoll?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 334665026X
ISBN 13: 9783346650269
Autor: Pommer, Franziska
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 25.04.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7669070 Kategorie:

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Scientific Essay wird die Frage diskutiert, inwiefern die Leasingfinanzierung für den Leasingnehmer sinnvoll ist. Das Leasing gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es ist eine moderne und angesehene Form der Fremdfinanzierung. Viele kleine und mittelständische Unternehmen können die stetig wachsenden Anforderungen für einen Kredit von Banken nicht erfüllen. Ist ein Bankkredit nicht möglich, so ist eine alternative Finanzierung unausweichlich. Besonders bei den Ausrüstungsinvestitionen, wie zum Beispiel bei Maschinen, erreicht das Leasing einen höheren Stellenwert als ein Bankkredit. Allerdings nutzen auch andere Firmen oder Privatpersonen das Leasing, da dieses diverse Vorteile mit sich bringt. Die Vorteile können unter anderem sein: steuerlicher Herkunft, die Bilanzneutralität oder die Planungssicherheit. Das Leasing ist ein neues Finanzierungsinstrument, welches den Unternehmen eine Alternative zu den traditionellen Finanzformen bietet.

Das könnte Ihnen auch gefallen …