Führung, Interaktion und Identität

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

84,99 

Die neuere Identitätstheorie als Beitrag zur Fundierung einer Interaktionstheorie der Führung, Betriebliche Personalpolitik

ISBN: 3835003399
ISBN 13: 9783835003392
Autor: Lührmann, Thomas
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xv, 376 S.
Erscheinungsdatum: 25.04.2006
Auflage: 1/2006
Format: 2 x 21 x 14.8
Gewicht: 510 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

In der aktuellen Führungsliteratur treten die Begriffe Interaktion und Identität häufiger auf. Auf der einen Seite wird Führung immer mehr als ein interaktives Einflussgeschehen verstanden, in dem Führungskräfte und Geführte Anpassungs- und Balancierungsleistungen zu erbringen haben; auf der anderen Seite erfordert Führung nach neuer Lesart eine permanente Arbeit an der eigenen Identität. Thomas Lührmann untersucht, wie die Identitäten von Führungskräften und Geführten aus dem wechselseitigen Interaktionsprozess entstehen und wie sie dann auf das Einflussgeschehen in der Führungsbeziehung zurückwirken. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Führungskräfte und Geführte auf Basis der verschiedenen sozialen und psychologischen Einflüssen ihre Identitäten konstruieren.

Artikelnummer: 1243754 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeInteraktion in der Führungsforschung Führung als Interaktion: Zur interaktiven Qualität der Führungsbeziehung Interaktion und Identität: Eine theoretische Verknüpfung Identität und Identitätskonstruktion: Perspektiven soziologischer und psychologischer Forschung Implikationen für das Führungskräftetraining

Autorenporträt

InhaltsangabeInteraktion in der Führungsforschung Führung als Interaktion: Zur interaktiven Qualität der Führungsbeziehung Interaktion und Identität: Eine theoretische Verknüpfung Identität und Identitätskonstruktion: Perspektiven soziologischer und psychologischer Forschung Implikationen für das Führungskräftetraining

Das könnte Ihnen auch gefallen …