Führt die Einführung von E-Procurement zu einer Verbesserung der Perfomance des Unternehmens?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

Eine Bewertung anhand eines SCORING-Modells

ISBN: 3668575630
ISBN 13: 9783668575639
Autor: Dimo, Armando
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 36 S.
Erscheinungsdatum: 22.11.2017
Auflage: 1/2017
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 68 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3180974 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Vergleich des e-Procurement mit dem konventionellen Einkauf. Der Vergleich wird mittels eines SCORING Modells durchgeführt. Im Einkauf eines Unternehmens bieten sich durch die Reduktion von Produkt- und Prozesskosten hohe Sparpotentiale, die sich direkt auf den Erfolg des Unternehmens und die Position auf dem Markt auswirken. In der konventionellen Beschaffung können diese Sparpotentiale auf Grund von hohen Prozesskosten und einer hohen Anzahl von manuellen Tätigkeiten nicht voll ausgeschöpft werden. Daher stellt sich für viele Unternehmen die Frage, ob eine Einführung eines E-Procurement Systems lohnenswert ist. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird ein Scoring-Modell aufgestellt, dass verschiedene Bewertungskriterien für die beiden Handlungsalternativen konventioneller Einkauf (KE) und E-Procurement (EP) beleuchtet. Die Bewertungskriterien werden aus subjektiver Sicht des Autors gewichtet und bewertet und führen am Ende zu Nutzwerten, die verglichen werden können. Die quantitativen Kriterien werden auf Grund von Erfahrungswerten aus der verwendeten Literatur bewertet und nicht direkt mit Zahlenbeispielen verglichen, da diese nur schwer auffindbar sind und sich je nach Größe und Branche der Unternehmung stark unterscheiden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …