Entwicklung einer Grundlage zur Investitionsentscheidung über die Integration einer Verpackungsanlage auf Basis eines Wirtschaftlichkeitsvergleich

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3346922081
ISBN 13: 9783346922083
Autor: Brengmann, Lars
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 48 S., 3 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 06.08.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 84 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 498550 Kategorie:

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 3,0, Veranstaltung: Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der schriftlichen Ausarbeitung umfasst die Entwicklung eines betriebswirtschaftlich begründeten Investitions- bzw. Entscheidungsvorschlages. Die zu wählende Investition muss die Verpackungskapazitäten mindestens auf der Höhe des Ausbringungsniveaus der Produktion bereitstellen. Des Weiteren muss durch die Entscheidung eine Grundlage geschaffen werden, um voraussichtlich steigenden Kapazitätsauslastungen der mittel- und langfristigen Planung risikovermindert bewältigen zu können. Die hohe Be- und Überlastung der Humanressourcen des Verpackungsressorts muss auf eine Normal-Belastung reduziert werden und die Kapazitäten effizienter genutzt werden. Als weiteres Ziel wurde vorgegeben, künftige Kapazitätsüberlastungen zu vermeiden, um die Demotivation der MA und sprungfixe Kosten zu verhindern. Darüber hinaus sollen bei der Investitionsentscheidung auch relevante externe Einflüsse und Auswirkungen berücksichtigt werden, um den Unternehmens- und Handlungsgrundsätzen zu entsprechen. Zusammenfassend soll, auf Grund der vorbereitenden Arbeit, eine Entscheidung getroffen werden können, die durch alle Interessengruppen, also Hierarchie- und Unternehmensübergreifend, legitimiert werden kann. Die Entwicklung einer Grundlage zur Investitionsentscheidung wird praxisnah, aber auch theoriegestützt erarbeitet. Dieses Vorgehen verläuft im Rahmen des fünfstufigen Investitionsentscheidungsprozesses, der aus den aufeinander folgenden Prozessen der Anregungs-, Such-, Entscheidungs-, Durchführungs- und Kontrollphase besteht. Diese entscheidungsvorbereitende Arbeit kann sowohl der Such- als auch der nachgelagerten Entscheidungsphase zugerechnet werden. Die Verfahrensweise, der Auswahl und Priorisierung von entscheidungsrelevanten Kriterien, über die kriterienorientierte Betrachtung der Investitionsobjekte, bis hin zu der anschließenden Bewertung, ermöglicht eine möglichst objektive Beurteilungs- und Vergleichsgrundlage. Die Darstellung des Wirtschaftlichkeitsvergleiches soll als Basis der Investitionsentscheidung für die WT GmbH dienen und anschaulich aufbereitet werden. Rückblickend soll die schriftliche Darlegung der Entwicklung für den Entscheidenden detailreiche Hintergrundinformationen bereitstellen. Durch diese sollen die nicht subjektiv beeinflussten Entscheidungen nach innen und außen belegt und vertreten werden können.

Das könnte Ihnen auch gefallen …