Die geplante Reform des HGB im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3638855635
ISBN 13: 9783638855631
Autor: Siegele, Daniel
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 19.11.2007
Auflage: 3/2007
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8532509 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung soll die geplante Reform des Handelsgesetzbuches (HGB) im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) näher untersucht werden. Wie viele Reformen im deutschen Recht ist auch diese durch Vorgaben aus Brüssel notwendig geworden. Allerdings sind Reformen der Rechnungslegung in einem harmonisierten Staatenverbund wie der Europäischen Union (EU) auch dringend nötig. Das BilMoG stellt nur eine Komponente neben anderen Reformgesetzen dar. Da es aber nach Aussage des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) noch keinen Referentenentwurf für dieses Gesetzesvorhaben gibt, werden konkrete Äußerungen von Seiten des BMJ erst in naher Zukunft zu erwarten sein. Aus diesem Grund basiert diese Ausarbeitung ausschließlich auf Fachartikel von anerkannten Experten und auf einem Vorschlagspapier des Deutschen Standardisierungsrat (DSR), sowie auf eigenen Einschätzungen. Außerdem werden sich die Ausführungen nur auf den Jahresabschluss beziehen und die Bereiche Konzernrechnungslegung und gesellschaftsrechtliche Aspekte ausklammern. Der Grund der Fokussierung auf den Jahresabschluss ist, dass sich der Großteil der Bilanzierenden in Deutschland, der Mittelstand, auf die Änderungen die den Jahresabschluss betreffen einstellen muss. Weiterhin wurde auf steuerliche Gesichtspunkte nur an wenigen Stellen verkürzt Stellung genommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …