Das Finanzmodul des Systems SAP R/3

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3638723151
ISBN 13: 9783638723152
Autor: Würtz, Mark-Oliver
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 56 S.
Erscheinungsdatum: 18.10.2007
Auflage: 2/2007
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 96 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8536183 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Rechnungslegung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allen Dingen die steigende Komplexität von Wirtschaftsprozessen, verursacht durch eine zunehmende Globalisierung und Diversifikation, stellen an ein betriebswirtschaftliches Rechnungswesen erhöhte Ansprüche. Das System R/3 der SAP versucht, diesem Strukturwandel durch ein System betriebswirtschaftlicher Anwendungen gerecht zu werden. So umfaßt das Rechnungswesen die drei Teilbereiche Finanzbuchhaltung, Controlling und Treasury. Dabei ist der Einsatz des Systems nicht auf eine bestimmte Unternehmensgröße beschränkt. Es versucht, den Anforderungen einer kleinen Vertriebsniederlassung genau so gerecht zu werden wie einem Weltkonzern. So werden z.B. für die Bedarfe unterschiedlicher Branchen und Länder vorgefertigte Rechnungslegungssysteme in Verbindung mit unterschiedlichen Kontenplänen bereitgehalten. Das R/3-System erfüllt internationale Anforderungen der wichtigsten Industrienationen durch Mehrsprachigkeit, flexible Währungsbehandlung und national angepaßte Funktionen für Steuern, Berichtswesen und Zahlungsverkehr. Damit liefert SAP auch die Voraussetzungen für ein einheitliches, länderübergreifendes Rechnungswesen über das sogar Konsolidierungen großer internationaler Konzerne abgewickelt werden können. Vor diesem Hintergrund hat uns im Rahmen des Projektes besonders das Modul der Finanzbuchhaltung (FI) interessiert, weil es einen ergänzenden Bestandteil zu unseren anderen Schwerpunkten Betriebliches Prüfungs- und Steuerwesen und Rechnungslegung darstellt. Dabei haben wir uns zum Ziel gesetzt, tiefergehende Einblicke in das Rechnungswesen einer SAP-modulierten Finanzbuchhaltung zu gewinnen, den Aufbau und die Funktionsweise des Finanzmoduls zu verstehen sowie seine Möglichkeiten und Fähigkeiten im Hinblick auf die universelle Einsetzbarkeit auf nationaler und internationaler Ebene kennenzulernen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …