Die Spur der Macht im Verhältnis der Geschlechter

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,99 

Über den Ursprung der Ungleichheit zwischen Frau und Mann, Gesammelte Schriften 10

ISBN: 3658174412
ISBN 13: 9783658174415
Autor: Dux, Günter
Verlag: Springer VS
Umfang: xvii, 370 S., 1 s/w Illustr., 370 S. 1 Abb.
Erscheinungsdatum: 16.01.2019
Auflage: 2/2019
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Durch die Jahrhunderte und die Jahrtausende zieht sich die Spur der Macht im Verhältnis der Geschlechter. Durch sie sind bedeutsame Möglichkeiten des Daseins unterdrückt und zunichte gemacht worden. Denn wir müssen davon ausgehen, dass zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften die Intimität der frühen Kindheit in das Verhältnis der Geschlechter überführt und von dem Verlangen bestimmt wurde, deren Leben einander zu verbinden. Eben dadurch wurde die Chance geschaffen, die eigene Lebensform durch die des andern zu bereichern und an ihr abzustützen. Man wird die dadurch ermöglichte Beziehung in einem nicht erst durch die Romantik bestimmten Sinne als Liebe verstehen. Ein Einschlag der Macht in das Verhältnis der Geschlechter, durch den eines der Geschlechter in dieser Beziehung an der Entfaltung seiner Persönlichkeit gehindert wird, erweist sich als widersinnig. Woher rührt er? Das ist die Frage, um deren Klärung es in diesem Buch geht.Der Inhalt · Die Frau im Mythos der Frühzeit · Mythos und Geschichte oder: Das Elend der Theorielosigkeit · Anthropologie und Soziologie der Macht · Die Egalität der pristinen Gesellschaft · Der Einbruch in die Egalität. Eine Dokumentation · Unterwerfung unter die Eigentums- und Machtverfassung in einfachen agrarischen Gesellschaften · Die Stellung der Frau in archaischen Gesellschaften · Die Polis Athens und die Stellung der Frau · Geschichte als Verhängnis (Resümee) Der Autor Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Artikelnummer: 5582105 Kategorie:

Beschreibung

Durch die Jahrhunderte und die Jahrtausende zieht sich die Spur der Macht im Verhältnis der Geschlechter. Durch sie sind bedeutsame Möglichkeiten des Daseins unterdrückt und zunichte gemacht worden. Denn wir müssen davon ausgehen, dass zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften die Intimität der frühen Kindheit in das Verhältnis der Geschlechter überführt und von dem Verlangen bestimmt wurde, deren Leben einander zu verbinden. Eben dadurch wurde die Chance geschaffen, die eigene Lebensform durch die des andern zu bereichern und an ihr abzustützen. Man wird die dadurch ermöglichte Beziehung in einem nicht erst durch die Romantik bestimmten Sinne als Liebe verstehen. Ein Einschlag der Macht in das Verhältnis der Geschlechter, durch den eines der Geschlechter in dieser Beziehung an der Entfaltung seiner Persönlichkeit gehindert wird, erweist sich als widersinnig. Woher rührt er? Das ist die Frage, um deren Klärung es in diesem Buch geht.

Autorenporträt

Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Herstellerkennzeichnung:


Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …