Die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien. Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit nach Niklas Luhmann

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3668594996
ISBN 13: 9783668594999
Autor: Kalina, Antje
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 05.12.2017
Auflage: 1/2017
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5292902 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Theorie II - Einführung in die Umweltsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es sich bei dem Wissenschaftssystem und dem System der Massenmedien bei Niklas Luhmann um zwei verschiedene soziale Systeme handelt, kommt es bei der Berichterstattung über den Klimawandel in den Medien notwendigerweise zu Übersetzungen und so zu Übersetzungsproblemen. Aufgrund dieser Übersetzungsfehler kann der in den Massenmedien dargestellte Klimawandel nie dem Klimawandel entsprechen, wie er in der Realität existiert, weshalb es zwei Realitäten gibt: die konstruierte und die reale Realität. Bei der Medienberichterstattung über den Klimawandel handelt es sich demnach laut Luhmann lediglich um eine Konstruktion einer zweiten Wirklichkeit. Die folgende Arbeit behandelt demnach die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien bezüglich des Konstruktivismus. Zu Beginn wird in die Thematik des anthropogenen Klimawandels eingeführt, gefolgt von theoretischen Vorannahmen, wie dem Konstruktivismus und der Systemtheorie. Anschließend wird das System der Massenmedien näher beleuchtet, um dann die Kommunikation des Klimawandels in den Massenmedien herauszukristallisieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen …