Whistleblower. Neue Helden im Informationszeitalter?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

9,99 

ISBN: 3668171106
ISBN 13: 9783668171107
Autor: Fuchs, Jens
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 18.03.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9256313 Kategorie:

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Individuum versus Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend zum Seminar Individuum versus Gesellschaft habe ich mich für eine schriftliche Abhandlung im Bereich der Soziologie entschieden. Konnten wegen geringer Anzahl von Vorlesungen nur wenige verschiedene Ansätze und Denkweisen der Soziologie vorgestellt werden, möchte ich trotzdem einen Versuch wagen eine kontextbezogenes Fragestellung im Sinne der Soziologie zu bearbeiten. Aktuell finde ich den Fall Edward Snowden mit seinen Enthüllungen über das Aus-spähprogramm Prism sehr geeignet. Dieses Individuum namens Edward wirkt sehr stark auf die Gesellschaft. Aus Sicht der Soziologie sicherlich ein Phänomen das zu untersuchen gilt. Es ist schon bemerkenswert wie nur ein Mensch mit ein paar wenigen Informationen die ganze Welt erschüttern kann. Die politische Brisanz mit der Gefahr von Destabilisierungen friedlicher Allianzen und die Möglichkeit das einzelne Volkswirtschaften durch das agieren dieses Individuums beeinflusst werden, macht den Fall des Whistleblower Edward Snowden hoch interessant. Die Gesellschaft ist hinsichtlich Snowdens gespalten. Forderungen zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes bis hin zu Tot durch den Strang bietet die Gesellschaft einiges für Edward Snowden, obwohl ihm ein genehmigter Asylantrag besser stehen würde. Hinsichtlich des Bundesverdienstkreuzes könnte sich die Frage aufdrängen, ob ein Whistleblower vielleicht ein Held der Moderne ist. Mit diesem Essay wage ich den Versuch eine Antwort darauf zu finden. Zunächst beginne ich im Hauptteil mit ein paar wenigen Begriffsbestimmungen, im Anschluss daran wird der Fall Snowden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet um daraus später Rückschlüsse für die Fragestellung zu ziehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …