Was ist Futurologie und hat die Zukunftsforschung eine Zukunft?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3638957063
ISBN 13: 9783638957069
Autor: Görl, Joachim
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 03.07.2008
Auflage: 2/2008
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8542078 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Modernisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss. Dieses Zitat der Chemikerin Marie Curie1 ist als Postulat der Futurologie geeignet. Die Zukunftsforschung ist interessiert an verlässlichen und gültigen Strukturen und Aussagen für zukünftige Aufgaben und Problemstellungen. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu generieren, können verschiedene Werkzeuge eingesetzt werden. Doch stellt sich zunächst die Frage, ob sich dieser Aufwand überhaupt lohnt? Ist die Zukunft nicht von zu vielen voneinander abhängigen und unabhängigen Variablen geprägt? Man ist dazu verleitet, dem ohne Nachforschungen aufgrund alltäglicher, individuell erfahrener Geschehnisse zuzustimmen. Doch in diversen wissenschaftlichen Disziplinen wird der Erforschung der Zukunft eine große Bedeutung zugemessen. In meiner Arbeit widme ich mich nun der soziologischen Bedeutung der Futurologie. Ich werde hierzu Ausführungen von Ossip K. Flechtheim, Daniel Bell und Bertrand de Jouvenel analysieren, um festzustellen, ob die Futurologie in der Soziologie und der Wissenschaft generell als wissenschaftliches Instrument geeignet ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen …