Verortung von Eliten in der Gesellschaft. Mechanismen und Funktionen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3346827887
ISBN 13: 9783346827883
Autor: Rudolf, Monique
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 40 S.
Erscheinungsdatum: 26.02.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 73 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8893693 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Bewusstsein eines jeden als "Mächtige und Reiche" betitelten Eliten, bleiben in ihren Funktionen, Merkmalen sowie in ihren Rekrutierungsverfahren sehr amorph. Das führt zu der Frage, wer die Eliten sind und welche Funktionen und Bedeutungen sie innehaben? Dies wird im ersten Teil der Hausarbeit, durch die Entwicklung eines einheitlichen Verständnisses des Terminus unter Berücksichtigung der Historizität, beantwortet. Das Paradigma Leistung und Bildung durch die jährliche PISA-Studie sowie durch die Studien des Elitensoziologen Michael Hartmann infrage gestellt. Mit Hilfe von Bourdieus Kulturtheorie wird daher im zweiten Teil der Arbeit eine übergreifende Betrachtung der bewussten als auch unbewusste Rekrutierungsmechanismen der Eliten in Deutschland vorgenommen, um die Frage danach beantworten können. Bourdieu bietet mit seinem mehrdimensionalen Model die Möglichkeit, verborgene Mechanismen aufzudecken. Im letzten Schritt wird ergründet, welche Bedeutung die Eliten für das Funktionieren der deutschen Gesellschaft haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen …