Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

37,99 

Differenz- und machttheoretische Reflexionen einer praxisorientierten Fortbildungsreihe

ISBN: 3658189991
ISBN 13: 9783658189990
Herausgeber: Paul Mecheril/Matthias Rangger
Verlag: Springer VS
Umfang: x, 418 S., 10 farbige Illustr., 418 S. 10 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 08.06.2022
Auflage: 1/2022
Format: 2.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 559 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Anhand der Interpretation empirischer Daten aus der ethnographischen Begleitung einer praxisreflexiv angelegten Fortbildungsreihe zu pädagogischer Professionalität in der Migrationsarbeit werden im Buch Anforderungen an das Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft untersucht und herausgestellt. Diese finden sich vor allem in den eingelagerten Wissensbesta¨nden der Organisationen sowie den gesellschaftlichen und den regulativ-politischen Vorgaben, mit denen Professionelle konfrontiert sind. Mit dem Fokus auf migrationsgesellschaftliche O¨ffnung zielt das Buch auf die Explikation organisationaler Bedingungen der Ermo¨glichung professionellen Handelns in migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Machtverha¨ltnissen. Die HerausgeberProf. Dr. Paul Mecheril ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Fakultät für Erziehungswissenschaft (AG 10: Migrationspädagogik und Rassismuskritik) der Universität Bielefeld.Matthias Rangger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG 10: Migrationspädagogik und Rassismuskritik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Artikelnummer: 4986117 Kategorie:

Beschreibung

Anhand der Interpretation empirischer Daten aus der ethnographischen Begleitung einer praxisreflexiv angelegten Fortbildungsreihe zu pädagogischer Professionalität in der Migrationsarbeit werden im Buch Anforderungen an das Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft untersucht und herausgestellt. Diese finden sich vor allem in den eingelagerten Wissensbesta¨nden der Organisationen sowie den gesellschaftlichen und den regulativ-politischen Vorgaben, mit denen Professionelle konfrontiert sind. Mit dem Fokus auf migrationsgesellschaftliche O¨ffnung zielt das Buch auf die Explikation organisationaler Bedingungen der Ermo¨glichung professionellen Handelns in migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Machtverha¨ltnissen.

Autorenporträt

Prof. Dr. Paul Mecheril ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Fakultät für Erziehungswissenschaft (AG 10: Migrationspädagogik und Rassismuskritik) der Universität Bielefeld.Matthias Rangger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG 10: Migrationspädagogik und Rassismuskritik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Herstellerkennzeichnung:


Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …