Die Folgen der deutschen Bildungsexpansion, dargestellt im Kontext Europas

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3638819590
ISBN 13: 9783638819596
Autor: Hagemus, Nadine
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 44 S.
Erscheinungsdatum: 05.10.2007
Auflage: 1/2007
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 79 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8523743 Kategorie:

Beschreibung

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Kontext Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Abhandlung sollen die Folgen der Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem in bezug auf den Einfluss auf die soziale Platzierung untersucht werden. Ergänzend soll der Bezug und der Vergleich zu anderen europäischen Schulsystemen dargestellt werden. Dazu werde ich Bildung erst im humanistischen, dann in dem von mir verwendeten Sinne als einem Mittel zur sozialen Platzierung definieren. Diese Funktion soll an Hand der Darstellung der Bildungsexpansion unter Zuhilfenahme eines soziologischen und eines ökonomischen Erklärungsmodells erläutert werden. Anschließend werden die Bildungssysteme mit ihrer grundlegenden Organisation und den von ihnen zu leistenden Chancengleichheit bzw. den auftretenden Ungleichheiten dargestellt werden. Im vierten Kapitel soll die Grundstruktur auf die verschiedenen europäischen Systeme angewandt werden. In diesem Zusammenhang ist die Konstruktion von Idealtypen im Bildungswesen hilfreich, um den Unterschied deutlicher zu machen. Nach der Nebeneinanderstellung folgt der wertende Vergleich, bei dem die Unterschiede der Systeme in bezug auf ihre Durchlässigkeit, Chancengleichheit und schließlich auf ihre Auswirkungen auf die Sozialstruktur durchleuchtet werden sollen. Im Fazit endlich sollen noch einmal die veränderte Rolle der Frau und die Problematik der Bildungssysteme angesprochen werden. Das Schlusswort fasst die dargestellte Thematik kurz zusammen, indem es kurz auf die Rolle eines immer mehr zusammenwachsendes Europa hinweist.

Das könnte Ihnen auch gefallen …