Das Eigene und das Fremde. Identitätskonstellation bei jungen Muslimen in Deutschland – Eine Filmanalyse von Burhan Qurbanis ‚Shahada‘

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

29,99 

Masterarbeit

ISBN: 3959930674
ISBN 13: 9783959930673
Autor: Hajib, Nahili
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Umfang: 72 S.
Erscheinungsdatum: 29.05.2018
Auflage: 1/2018
Format: 0.5 x 22 x 15.5
Gewicht: 130 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5205936 Kategorie:

Beschreibung

Das vorliegende Buch ist eine Filminterpretation und beschäftigt sich mit der Analyse und Interpretation des von dem deutsch-afghanischen Regisseur Burhan Qurbani gedrehten Films "Shahada". Es geht um die Geschichten dreier Hauptfiguren: Sara, Ismail und Samir. Der Titel "Shahada", das Glaubensbekenntnis, bezieht sich auf die erste der fünf Säulen des Islam. Der Kern dieser Masterarbeit ist zum einen die Identitätskonstellation bei den drei Hauptprotagonisten. Zum anderen wird beantwortet, wie die Charaktere mit dem entstehenden Bruch zwischen dem Eigenen und dem Fremden umgehen und wie sie als junge Muslime ihre Interkulturalität leben.

Autorenporträt

Nahili Hajib, Jahrgang 1982, lebt und arbeitet als Deutschlehrer seit 2005 in Rabat. Sein Studium der Germanistik und Interkulturalität an der Universität Rabat schloss der Autor im Jahr 2013 mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) ab. Bereits während des Studiums beschäftigte er sich mit Interpretation und Analyse deutscher Filme, die literarische Themen wie Identität, das Eigene und das Fremde behandeln. Sein Interesse an solchen Themen und an Fatih Akins Filmen motivierte ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …