Institutionelle und professionsbezogene Zugänge zum Kinderschutz

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

74,99 

Prävention – Kinderschutz – Kinderrechte, Edition Centaurus – Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis

ISBN: 3658350962
ISBN 13: 9783658350963
Herausgeber: Elke Schierer/Annette Rabe/Birgit Groner
Verlag: Springer VS
Umfang: xxxvii, 246 S., 9 s/w Illustr., 246 S. 9 Abb.
Erscheinungsdatum: 12.04.2022
Auflage: 1/2022
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Das Thema Kinderschutz wird in diesem Band multiperspektivisch auf Ebene der Prävention, des Kinderschutzes per se und der Kinderrechte betrachtet und diskutiert. Hierbei spielen institutionelle und professionsbezogene Zugänge und Entwicklungen eine wesentliche Rolle. Das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft geschieht in einer Spätmoderne, die gekennzeichnet ist von gesellschaftlichen Transformationsprozessen in verschiedenen Bereichen. Die Veränderungen in den Teilsystemen, zu denen Kinder und Jugendliche gehören wie Familien und Institutionen des öffentlichen Lebens, sind interdependent mit anderen Teilsystemen. Die Subjektorientierung und Anerkennung von Kinderrechten darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Verschränkung der geteilten Verantwortung im Kontext der Transformationsprozesse ein gelingendes Aufwachsen nicht an allen Orten und für alle Kinder und Jugendlichen ermöglicht. Die Beiträge des Bandes beziehen sich auf diese Prozesse und versuchen, dem Thema Kinderschutz in der Gesamtheit gerecht zu werden. Die HerausgeberElke Schierer hat seit 2017 eine Professur für Theorie, Praxis und Praxisforschung in der Sozialen Arbeit inne und leitet seit 2018 den Studiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg. Annette Rabe ist als Professorin für Recht der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg tätig.Birgit Groner M.A., Dipl. Soz. Päd. FH, ist Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und Weiterbildung der EH Ludwigsburg, Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Changemanagement, Diversity – Management und Coaching.

Artikelnummer: 2595809 Kategorie:

Beschreibung

Das Thema Kinderschutz wird in diesem Band multiperspektivisch auf Ebene der Prävention, des Kinderschutzes per se und der Kinderrechte betrachtet und diskutiert. Hierbei spielen institutionelle und professionsbezogene Zugänge und Entwicklungen eine wesentliche Rolle. Das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft geschieht in einer Spätmoderne, die gekennzeichnet ist von gesellschaftlichen Transformationsprozessen in verschiedenen Bereichen. Die Veränderungen in den Teilsystemen, zu denen Kinder und Jugendliche gehören wie Familien und Institutionen des öffentlichen Lebens, sind interdependent mit anderen Teilsystemen. Die Subjektorientierung und Anerkennung von Kinderrechten darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Verschränkung der geteilten Verantwortung im Kontext der Transformationsprozesse ein gelingendes Aufwachsen nicht an allen Orten und für alle Kinder und Jugendlichen ermöglicht. Die Beiträge des Bandes beziehen sich auf diese Prozesse und versuchen, dem Thema Kinderschutz in der Gesamtheit gerecht zu werden.

Autorenporträt

Elke Schierer hat seit 2017 eine Professur für Theorie, Praxis und Praxisforschung in der Sozialen Arbeit inne und leitet seit 2018 den Studiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg. Annette Rabe ist als Professorin für Recht der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg tätig.Birgit Groner M.A., Dipl. Soz. Päd. FH, ist Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und Weiterbildung der EH Ludwigsburg, Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Changemanagement, Diversity - Management und Coaching.

Herstellerkennzeichnung:


Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …