Studienfinanzierung durch staatlich garantierte Studiendarlehen – Konzepte und kritische Würdigung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3638766020
ISBN 13: 9783638766029
Autor: Nakashima, Thomas-Naoki
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 27.09.2007
Auflage: 4/2007
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8541450 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziale Sicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gründe für eine Studienfinanzierung über Kredite Auf Grund des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Januar 2005 wurde das Verbot von Studiengebühren für deutsche Hochschulen aufgehoben. Viele Bundesländer ziehen es nun in Betracht, Studiengebühren nicht nur für Langzeitstudierende zu erheben, sondern diese auf alle Studenten auszuweiten. Somit würde jeder Student dazu angehalten werden, für sein Studium zu zahlen. Die Studenten müssen über ein gewisses Maß an Finanzmitteln verfügen, um dies bewerkstelligen zu können. Diese Tatsache führt zu einer näheren Betrachtung des Themas Studiendarlehen. Um die Gründe für oder gegen eine Einführung von Studienbeiträgen und Studiendarlehen verstehen zu können, ist ein Grundverständnis für die aktuelle Situation und Probleme der Hochschulfinanzierung - sowohl aus institutioneller Sicht als auch aus individueller Sicht - notwendig. Dabei ist zu betonen, dass die Diskussion über Studienkredite zumeist verknüpft ist mit einer Einführung von Studiengebühren. In diesem Kapitel soll nun näher auf die Verknüpfung von Studiengebühren und Studiendarlehen sowie auf die aktuelle Situation und Problematik der institutionellen und individuellen Hochschulfinanzierung eingegangen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …