Humane Einwanderungspolitik – ist sie zu schaffen?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

22,90 

Von der Ankunft über die Teilhabe zur Integration, Sir Peter Ustinov Institut

ISBN: 3734407826
ISBN 13: 9783734407826
Herausgeber: Dirk Hoerder
Verlag: Wochenschau Verlag
Umfang: 184 S.
Erscheinungsdatum: 21.01.2019
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 250 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6155179 Kategorie:

Beschreibung

Einst Antisemitismus, jetzt Anti-Migranten Stimmung: Abwehr und Hass behindern zukunftsorientiertes und humanes Handeln. Integrationsbereitschaft Neuankommender bedarf des Integrationswillens der aufnehmenden Gesellschaft. Dies ist möglich und in Gesellschaften wie Kanada aktive Praxis. "Wir schaffen es nicht" führt zu Stillstand, Passivität und Angst. Aktive Gestaltungsbereitschaft ist gefordert, von Einzelnen, gesellschaftlich, Politiker_innen. Die Autor_innen zeigen Möglichkeiten guten Zusammenlebens von Ankunft und Aufnahme über Kindergarten, Schule und Arbeitsmarkt bis zu voller Teilhabe und Teilnahme.

Autorenporträt

Alexandra Csar, BA, Leiterin einer fünfgruppigen elementarpädagogischen Einrichtung und Hort - Wiener Kinderfreunde, Studium Sozialmanagement in der Elementarpädagogik Mag. Anna Faustmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Department Migration und Globalisierung Forschungsleistungen an der Donau-Universität Krems Dr. Maria Fürstaller, Forschung und Lehre an der FH Campus Wien, Studiengang Sozialmanagement in der Elementarpädagogik, Favoritenstraße 226, 1100 Wien Peter Hacker, Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien Dr. Barbara Herzog-Punzenberger, Leitung des Arbeitsbereichs "Bildung und Migration", Institut für Pädagogik und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz Dr. Christiane Hintermann, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Schwerpunkt Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde der Universität Wien Prof. Dr. Dirk Hoerder, früher: Department of History, Arizona State Univ., Tempe AZ 85287-4302, USA und Universität Bremen, FB Sozialwissenschaften Dr. Ferry Maier, Abgeordneter zum Nationalrat Dr. Corinna Metz, Generalsekretärin des Sir Peter Ustinov Instituts zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen Dr. Andreas Peham, Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands" (DÖW) Mag. Leopold Radauer, Vorstandsmitglied des Sir Peter Ustinov Instituts zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen Christine Scholten, Initiatorin von nachbarinnen.at MMag. Isabella Skrivanek, Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Department Migration und Globalisierung Forschungsleistungen an der Donau-Universität Krems Mag. Elisabeth Steiner, ehemalige Journalistin, Betreiberin des Bärenwirt Dr. Hannes Swoboda, Vorstandsvorsitzender des Sir Peter Ustinov Instituts zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen Claudia Veigl, BA, Leiterin eines siebengruppigen Kindergartens, Studium Sozialmanagement in der Elementarpädagogik

Das könnte Ihnen auch gefallen …