Determinanten der Entwicklung des öffentlichen Sektors

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

Die politisch-institutionelle Ebene

ISBN: 3640164075
ISBN 13: 9783640164073
Autor: Spernbauer, Christian
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 13.09.2008
Auflage: 3/2008
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3319613 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Empirie der Entwicklung des öffentlichen Sektors, Sprache: Deutsch, Abstract: Beobachtungsmäßig, historisch und statistisch nachweisbar zeigt sich im Staate eine deutliche Tendenz zur Ausdehnung der öffentlichen bzw. Staatstätigkeiten mit dem Fortschritt der Volkswirtschaft und Kultur auf den Gebieten der beiden organischen Staatszwecke (Kohl 1987: 26). Spätestens seit diesem Gesetz der zunehmenden Staatstätigkeit ist diese im Blickfeld der Wissenschaften. Dabei stellt sich auch die Frage, was die Ursachen für die zunehmende Staatstätigkeit sind. Die Erklärungen zur Entwicklung der Staatstätigkeit lassen sich drei Theoriesträngen zuordnen: der sozioökonomischen Ebene, der ideologischkognitiven Ebene und - der hier näher zu betrachtenden - politischinstitutionellen Ebene, wobei einige Punkte und Argumente in einer Grauzone zwischen den Ebenen liegen und sich zu beiden zuordnen lassen. Ich werde im Folgenden die politischinstitutionellen Einflussfaktoren auf die Staatstätigkeit näher betrachten. Dabei werde ich zunächst institutionelle Theorien im Bezug auf das Wahlsystem betrachten, gefolgt von der Tsebelisschen Vetospielertheorie. Im weiteren werden sowohl die Parteiendifferenz als auch Parteienkonvergenzthese diskutiert, bevor alle Theorien empirischen Studien unterzogen werden. [.]

Das könnte Ihnen auch gefallen …