Geschlechtsspezifische Prävention des Diabetes Typ-2

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,99 

Chancen einer Individualisierten Medizin

ISBN: 365810841X
ISBN 13: 9783658108410
Autor: Köchert, Julian/Ta, Tri/Wojtal, Paulina
Verlag: Springer VS
Umfang: viii, 94 S., 2 s/w Illustr., 94 S. 2 Abb.
Erscheinungsdatum: 27.07.2015
Auflage: 1/2015
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Das Autorenteam Köchert, Ta und Wojtal weist in der vorliegenden Forschungsarbeit nach, dass eine interdisziplinäre und individuelle Betrachtung des Typ-2-Diabetes zukünftige Präventionsmaßnahmen verbessern kann. Außerdem liefert sie Erkenntnisse und Ansatzpunkte, wie Präventionsprogramme gestaltet werden können und in welchem Maße weitere Erkrankungen den Verlauf des Typ-2-Diabetes beeinflussen. Eine Betrachtung der Sex- und Gender-Debatte in Bezug auf das geschlechtsspezifische Gesundheitsverhalten, vor allem im Hinblick auf die Prävention, wird in den Sozialwissenschaften schon länger differenziert diskutiert.  Der Inhalt – Gesundheitsförderung und Prävention Sex und Gender Das biopsychosoziale Modell und die Individualisierte Medizin Implikationen der Individualisierten Medizin Diabetes und Depression eine Verknüpfung der psychosozialen Faktoren in der medizinischen Praxis  Die Zielgruppen – Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere mit den Themenschwerpunkten Medizinsoziologie und Gesundheitswissenschaften Ärzte und Gesundheitspsychologen Die AutorenDie Autoren Julian Köchert, Tri Ta und Paulina Wojtal studierten an der Technischen Universität Darmstadt Soziologie mit den Nebenfächern Psychologie und Betriebswirtschaftslehre.

Beschreibung

Das Autorenteam Köchert, Ta und Wojtal weist in der vorliegenden Forschungsarbeit nach, dass eine interdisziplinäre und individuelle Betrachtung des Typ-2-Diabetes zukünftige Präventionsmaßnahmen verbessern kann. Außerdem liefert sie Erkenntnisse und Ansatzpunkte, wie Präventionsprogramme gestaltet werden können und in welchem Maße weitere Erkrankungen den Verlauf des Typ-2-Diabetes beeinflussen. Eine Betrachtung der Sex- und Gender-Debatte in Bezug auf das geschlechtsspezifische Gesundheitsverhalten, vor allem im Hinblick auf die Prävention, wird in den Sozialwissenschaften schon länger differenziert diskutiert.

Autorenporträt

Die Autoren Julian Köchert, Tri Ta und Paulina Wojtal studierten an der Technischen Universität Darmstadt Soziologie mit den Nebenfächern Psychologie und Betriebswirtschaftslehre.

Herstellerkennzeichnung:


Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …