Kulturelles Kapital in der Migration

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,99 

Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt

ISBN: 3531164376
ISBN 13: 9783531164373
Herausgeber: Arnd-Michael Nohl/Karin Schittenhelm/Oliver Schmidtke u a
Verlag: Springer VS
Umfang: 319 S.
Erscheinungsdatum: 30.10.2009
Auflage: 1/2010
Format: 1.6 x 24 x 17
Gewicht: 552 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Zur Lage von hochqualifizierten Einwanderern

Artikelnummer: 1407610 Kategorie:

Beschreibung

Für Wissensgesellschaften, die vom Aufbau und der Verwertung kulturellen Kapitals abhängen, kann die Arbeitsmarktintegration von hochqualifizierten Migrant(inn)en eine Chance sein. Der vorliegende Band befasst sich mit verschiedenen Migrantengruppen, die ihre akademischen Bildungstitel in die Arbeitsmärkte von Deutschland, Kanada, Türkei und Großbritannien einbringen. Er rekonstruiert mit qualitativen Methoden die Bildungs- und Berufserfolge der Kinder von Migranten ebenso wie die Chancen und Risiken, mit denen Akademiker/innen konfrontiert sind, die z.B. aufgrund von Partnerschaften, Jobangeboten oder als Flüchtlinge in ein Land kommen. Die An- und Aberkennung von kulturellem Kapital, die Erfahrung von Diskriminierung, aber auch von sozialer Unterstützung gehen in den Lebensgeschichten der Migrant(inn)en komplexe Verbindungen ein, die über ihre erfolgreiche Arbeitsmarktintegration entscheiden.

Inhaltsverzeichnis

Die zweite Migrationsgeneration: Der schwierige Weg zum Bildungs- und Berufserfolg - Mit ausländischem Diplom auf den Arbeitsmarkt: Komplexe Pfade jenseits der Greencard - Arbeitsmarktinklusion unter erschwerten Bedingungen: Zur Lage von hochqualifizierten Flüchtlingen und Illegalen - Zwischen Dequalifizierung und Weiterbildung - Diskriminierung: Zum Verlust kulturellen Kapitals durch rechtliche und symbolische Exklusion - Die Verwertung sozialen Kapitals: Familien, Netzwerke und ihre zwiespältige Bedeutung für die Arbeitsmarktintegration

Autorenporträt

Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Karin Schittenhelm ist Professorin für Soziologie an der Universität Siegen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Bildung, Migration und Methoden der empirischen Sozialforschung. Dr. Oliver Schmidtke ist Associate Professor, Jean Monnet Chair in European History and Politics und European Studies Scholar an der University of Victoria, Kanada. Dr. Anja Weiß ist Juniorprofessorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Makrosoziologie und transnationale Prozesse an der Universität Duisburg-Essen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …