Die Zunahme von häuslicher Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Eine Darstellung der Faktoren

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3346501302
ISBN 13: 9783346501301
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 28.08.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3011716 Kategorie:

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Corona-Pandemie - gesellschaftliche Herausforderungen in Zeiten einer multiplen Krise, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Faktoren dazu geführt haben, dass die häusliche Gewalt gegen Frauen in Deutschland zugenommen hat und setzt sich mit der Zunahme der häuslichen Gewalt ab dem Jahr 2015 gegen Frauen in Deutschland auseinander. Besonders in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema von großer Notwendigkeit. Jedoch auch abseits der Pandemie sind die steigenden Zahlen ab dem Jahr 2015 zutiefst erschreckend und geben Einblicke in die stets bestehenden Ungleichheiten und Hierarchien im Geschlechterverhältnis. Die Relevanz des Themas ergibt sich außerdem aus der aktuellen Popularität des Themas in den Medien sowie der Auseinandersetzung von häuslicher Gewalt gegen Frauen in zahlreichen wissenschaftlichen Studien. Nach der Einleitung bietet, das zweite Kapitel eine Bestandsaufnahme der häuslichen Gewalt im Jahr 2019. In der vor allem die Polizeiliche Kriminalstatistik für die Bundesrepublik Deutschland als Datengrundlage herangezogen wird. Im Anschluss folgt ein Überblick über die Entwicklung der häuslichen Gewalt nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie, da die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2020 noch nicht vorliegt, ist dies jedoch nur bedingt möglich. Es folgt das vierte Kapitel mit allgemeinen Faktoren, die häusliche Gewalt beeinflussen können. Aufbauend darauf werden Faktoren untersucht, die in der Covid-19-Krise zugenommen haben und somit zu einem Anstieg der häuslichen Gewalt führen können. Im sechsten Kapitel werden Maßnahmen aufgezeigt, um häusliche Gewalt in Deutschland zu reduzieren. Bei der Auseinandersetzung mit den Maßnahmen liegt ein Schwerpunkt auf den von dem BMFSFJ vorgeschlagenen Maßnahmen. Das siebte Kapitel schließt mit einem Fazit ab. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die relevanten Informationen zu der Zunahme häuslicher Gewalt sowie mögliche Faktoren zusammenzutragen und zu einem Überblick über die gegenwärtige Lage zu verschaffen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …