Der europäische Raum

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Die Konstruktion europäischer Grenzen

ISBN: 3531140205
ISBN 13: 9783531140209
Herausgeber: Petra Deger/Robert Hettlage
Verlag: Springer VS
Umfang: v, 326 S.
Erscheinungsdatum: 27.03.2007
Auflage: 1/2007
Format: 1.6 x 24 x 16.8
Gewicht: 540 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Über die Konstitution von Raum und kollektiver Identität in Europa

In dem Sammelband steht die Verbindung zwischen theoretischen und praktischen Bedeutungen von Raum als Grundlage politischer Organisationen von Territorien im Zentrum. Von besonderem Interesse ist auch die symbolische Konstruktion von Staaten (und anderen politischen Einheiten) sowie deren Implikationen für nationale und/oder räumliche Identität. Neue räumliche Bedingungen und das Verschwinden von Grenzen sind nicht nur ein politisches, sondern auch ein kulturelles Phänomen. Gerade im Prozess der Europäischen Einigung wird das deutlich: Da es klar ausgebildete nationale Identitäten gibt, ist noch kaum ein Ort für die Genese einer europäischen Identität zu sehen. Vielmehr geht man in Europa von einem funktionalen Mechanismus der Identitätsbildung aus. Diese funktionalistische Vorstellung ging in den ersten Jahrzehnten des Einigungsprozesses generell von der einigenden Kraft wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Prosperität aus. Diese Herangehensweise wird vor dem Hintergrund kultureller Dimensionen europäischer Identität diskutiert und in Frage gestellt. Gleichzeitig wird aber auch die Möglichkeit der (identitätsträchtigen) Bildung eines europäischen Raumes analysiert. Schließlich wird – anhand ausgewählter Themen – ein Vergleich zur Genese und Erhaltung des US-amerikanischen Raumes hergestellt.

Artikelnummer: 605416 Kategorie:

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

I. Grenzen in Europa - Grenzen um Europa II. Europäische Räume zwischen Inklusion und Exklusion III. Europäische Identitäten in vereinigten Räumen Vereinigte Staaten von Europa? Ein Ausblick

Autorenporträt

Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Regensburg. Dr. Petra Deger ist zurzeit Professorin an der Universität Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …