Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

109,99 

Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht

ISBN: 3811444638
ISBN 13: 9783811444638
Autor: Evers, Steffen
Verlag: C.F. Müller Verlag
Umfang: 376 S.
Erscheinungsdatum: 21.02.2018
Auflage: 1/2018
Format: 2.5 x 21.5 x 15.3
Gewicht: 575 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 3151450 Kategorie:

Beschreibung

Betrug und Untreue sind die zentralen Straftatbestände des Wirtschaftsstrafrechts. Besonders ihre tatbestandlichen Erfolge - Vermögensschaden und Vermögensnachteil - stehen regelmäßig im Mittelpunkt rechtlicher Diskussionen und gerichtlicher Entscheidungen. Ausgehend von dem herrschenden identischen Verständnis beider Begriffe (Dogma der Identität) beleuchtet diese Untersuchung anhand der vielschichtigen und unübersichtlichen Rechtsprechung das Verhältnis beider Begriffe, um dann unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen, wirtschafts- sowie rechtspolitischen Vorgaben das Verhältnis von Vermögensschaden und Vermögensnachteil neu zu interpretieren.

Autorenporträt

Dr. Steffen Evers geboren 1985 in Burgwedel. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg sowie Studium informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre. Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München und Landgericht Augsburg. Anschließende Promotion an den Universitäten Augsburg und Gießen. Seit 2015 Notarassessor in Bayern (Weilheim in Oberbayern, Burgau und Augsburg).

Herstellerkennzeichnung:


C.F. Müller Verlag
Waldhofer Str. 100
69123 Heidelberg
DE

E-Mail: info@cfmueller.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …