Familiengründung trotz ungewollter Kinderlosigkeit. Ein Urteilsvergleich zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

42,95 

ISBN: 3389131779
ISBN 13: 9783389131770
Autor: Sowa, Claudia
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 68 S.
Erscheinungsdatum: 22.04.2025
Auflage: 1/2025
Format: 0.6 x 21 x 14.8
Gewicht: 112 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 6878204 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 15, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum werden bestimmte Wege zur Familiengründung finanziell unterstützt, während andere nicht berücksichtigt werden? In Deutschland bleibt vielen Paaren der Wunsch nach einem eigenen Kind aus biologischen Gründen verwehrt. Doch während medizinische Behandlungen wie die künstliche Befruchtung steuerlich begünstigt werden, müssen Paare, die sich für eine Adoption entscheiden, die Kosten aus eigener Tasche tragen. Diese Bachelorthesis untersucht die steuerliche Behandlung von außergewöhnlichen Belastungen gemäß § 33 Einkommensteuergesetz anhand zweier Urteile des Bundesfinanzhofs. Das erste betrifft die Nichtberücksichtigung von Adoptionskosten, das zweite die Anerkennung der Kosten einer künstlichen Befruchtung mit durchgeführter Präimplantationsdiagnostik. Dabei wird deutlich, dass die Rechtsprechung Krankheitskosten bevorzugt, während die Adoption als private Lebensführung gewertet wird. Der Vergleich der beiden Urteile zeigt jedoch, dass diese Differenzierung nicht nur steuerliche, sondern auch gesellschaftliche und ethische Implikationen hat. Die Diskussion hinterfragt, ob das geltende Steuerrecht mit den heutigen Familienmodellen und sozialen Entwicklungen im Einklang steht oder Reformbedarf besteht. Die Arbeit schließt mit einer Reflexion über die steuerrechtlichen Herausforderungen für ungewollt kinderlose Paare und zeigt auf, welche möglichen Veränderungen in der Zukunft denkbar wären.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …