Die Inanspruchnahme des Fremdentrichtungsschuldners durch Nachforderungsbescheid.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

89,90 

Der Verfahrensdualismus zwischen Haftungs- und Nachforderungsverfahren in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft., Schriften zum Steuerrecht 164

ISBN: 3428183495
ISBN 13: 9783428183494
Autor: Märker, Elisabeth
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 291 S.
Erscheinungsdatum: 21.07.2021
Auflage: 1/2021
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die Abgabenordnung sieht zwei getrennte Verfahren zur Inanspruchnahme von Steuerentrichtungs- und Haftungsschuldner vor. Dennoch führt die Nennung des Haftungsschuldners im § 167 AO zu Überschneidungen und einem von der Rechtsprechung anerkannten und der Finanzverwaltung praktizierten Wahlrecht. Nach Vergleich der beiden Verfahren und Betrachtung der verfahrensrechtlichen Auswirkungen des Dualismus der Inanspruchnahmewege wird die Arbeit mit einem Reformvorschlag abgeschlossen.

Artikelnummer: 2595814 Kategorie:

Beschreibung

Wenngleich die Abgabenordnung zwei Verfahren zur Inanspruchnahme von Steuerentrichtungs- und Haftungsschuldner vorsieht, führt die im Rahmen der AO-Reform im Jahr 1990 erfolgte Aufnahme des Haftungsschuldners in den Wortlaut des § 167 AO zur Vermischung beider Verfahrensarten. Kann das von Rechtsprechung und Finanzverwaltung diesbezüglich praktizierte Wahlrecht sowie die Vermengung der Voraussetzungen beider Verfahren im Rahmen der Eingriffsverwaltung zulässig sein? Zweifel hieran ergeben sich insbesondere, wenn in bestimmten Fällen der Fremdentrichtungsschuldner final mit der Steuerschuld eines anderen belastet wird und damit faktisch zum Steuerschuldner erhoben wird. Nach Vergleich der Verfahren sowie der verfahrensrechtlichen Auswirkungen wird untersucht, ob eine Anpassung des maßgeblichen § 167 AO eine 'gerechtere' Lösung herbeiführen könnte. Daraufhin wird die Arbeit mit einem Reformvorschlag abgeschlossen.

Autorenporträt

Elisabeth Märker practises in tax law since 2017 at the law firm POELLATH in Berlin. She focuses on real estate transactions. Between 2009 and 2014 she studied law at Free University of Berlin and took her doctoral degree at University of Potsdam confered by Prof. Dr. Andreas Musil between 2017 and 2021. She regularly releases articles concerning real estate taxes.

Das könnte Ihnen auch gefallen …