Problem der Durchsetzung im internationalen Recht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,90 

Die Notwendigkeit der Feststellung von als Jus Cogens anerkannten Menschenrechten

ISBN: 6203593257
ISBN 13: 9786203593259
Autor: Sehorana, Joseph
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 104 S.
Erscheinungsdatum: 18.04.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.7 x 22 x 15
Gewicht: 173 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Dieses Buch befasst sich mit der Frage der zwingenden Normen (jus cogens), die in der Wiener Vertragsrechtskonvention von 1969 formuliert wurden, und ihrer Anwendbarkeit bei der Durchsetzung von Menschenrechten im Kern. Es untersucht also das Wesen des jus cogens und seine Entstehung gegenüber den Menschenrechten und plädiert für den zusätzlichen Wert, den das jus cogens für die Umsetzung der zentralen Menschenrechte bringen kann. Das zentrale Problem, das das Buch anspricht, ist der Mangel an Klarheit, der dem jus cogens anhaftet, und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die effektive Umsetzung der zentralen Menschenrechte. Sich zu fragen, warum jus cogens ineffektiv bleibt und zu sehen, was getan werden kann und von wem, um seine Wirkung auf die zentralen Menschenrechte zu verbessern, ist das Hauptziel dieses Buches. Die Autoren sind der festen Überzeugung, dass das Konzept des jus cogens einen bedeutenden Beitrag zur Umsetzung der Kernmenschenrechte leistet, indem es sie zum Fundament der internationalen Rechtsordnung macht. Dieser Effekt ist wesentlich für Die Autoren sind der Überzeugung, dass das Jus-Cogens-Konzept einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der zentralen Menschenrechte leistet, indem es diese zum Fundament der internationalen Rechtsordnung macht.

Autorenporträt

Der ehrwürdige SEHORANA Joseph wurde am 01. Februar 1978 im Distrikt Muhanga, Südprovinz, Ruanda, geboren. Er ist ein junger Theologe (Bachelor's) und Jurist (Bachelor's & Master's). Er ist Erzdiakon und Pfarrer in der Anglikanischen Kirche von Ruanda, Diözesankanzler und Rechtsberater, Dozent am Evangelischen Institut für Kunst und Sozialwissenschaften.

Das könnte Ihnen auch gefallen …