Organisation und Recht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Organisatorische Bedingungen des Gesetzesvollzugs, Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie 7

ISBN: 3531115367
ISBN 13: 9783531115368
Autor: Blankenburg, Erhard
Verlag: Springer VS
Umfang: 390 S.
Erscheinungsdatum: 01.01.1980
Auflage: 1/1980
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Renate Mayntz (Hrsg.), Implementation politischer Programme, Konigstein/Ts. (Athenaum) 1980. Hellmut Wollmann, Implementationsforschung - eine Chance fur kritische Verwal­ tungsforschung, in: Politik im Dickicht der Biirokratie, Leviathan-Sonderheft 3/1979,9-48. 2 Jeffrey L. Pressmann, Aaron B. Wildavsky, Implementation, Berkeley (University of Califor­ nia Press) 1973; siehe auch Allen Schick, The Trauma of Politics, Paper prepared for the NAASPA Annual Conference 1974, Syracuse N. Y. 3 Niklas Luhmann, Zweckbegriff und Systemrationalitat, Tiibingen (J. C. B. Mohr) 1968; vgl. auch ders., Funktionale Methode und juristische Entscheidung, Archiv des Offentlichen Rechts 94 (1969),1-31 (3 ff.). 4 Kritisch hierzu: Donald van Meter, Carl von Horn, The Policy Implementation Process, in: Administration and Society 1975,445-487. 5 Niklas Luhmann, Funktion und Foigen formaler Organisation, Berlin (Duncker und H- blot) 1964, 304 ff. 6 Vgl. Fritz Scharpf, Die politischen Kosten des Rechtsstaats, Tiibingen (J. C. B. Mohr) 1970. 7 Niklas Luhmann, Theorie der Verwaltungswissenschaft, KOin 1966, 59 ff., 81 ff. 8 William M. Evan, Organization Theory, Structures, Systems and Environments, New York (Wiley-Interscience) 1976, 171 ff. 9 Zu den Grunden dieser Beliebtheit Renate Mayntz, Regulative Politik in der Krise, in: Joa­ chim Matthes (Hrsg.), Sozialer Wandel in Westeuropa, Verhandlungen des 19. Deutschen So­ ziologentags, Frankfurt, N. Y. (Campus), 1979, 55-79 (64 ff.). 10 Christian Helfer, Cber "Dienst nach Vorschrift" als rechtssoziologisches Problem, Kolner Zschr. f. Soziologie und Sozialpsychologie 17 (1965), 98-105 (104). 11 Dieter Simon, Die Unabhangigkeit des Richters, Darmstadt (Luchterhand) 1975,88. 12 Ebd., 68.

Autorenporträt

InhaltsangabeOrganisation und Recht - Einführung in das Thema.- Organisation und Recht - Einführung in das Thema.- I. Der informale Rechtsstaat: Administrative Strategien der Implementation von Gesetzen und politischen Programmen.- Informales Verwaltungshandeln im Gesetzesvollzug.- Einschränkung und Erweiterung politischer Handlungsspielräume bei der Implementation von Recht.- Town Planning in Britain: The Flight from the Judicial Model-Commentary to the Papers of Bohne and Hucke.- Tauschförmiges und organisierendes Recht-Ein englischdeutscher Vergleich der Wohnungspolitik.- II. Handlungsspielräume der Verwaltung.- Von der legislatorischen Programmierung zur Selbststeuerung der Verwaltung.- Handlungsräume und Handlungsspielräume rechtsvollziehender Organisationen.- Personbezogene und organisatorische Bedingungen unterschiedlicher Rechtsanwendung im Verwaltungsalltag: empirische Beispiele aus der Sozial Verwaltung und der Finanzverwaltung.- Korreferat.- Schulgesetzgebung-Schutz gegen eine übermächtige Administration im Bildungsbereich?.- Welfare Professions and the Law.- III. Steuerung des Handelns von Verwaltern.- Automation rechtlicher Verfahren als Entrechtli-chungsprozeß.- Norm Vollzug in einer automatisierten Massenverwaltung - Ein empirischer Beitrag zur Rechtswirksamkeit in öffentlichen Organisationen.- Steuerung des Handelns von Verwaltern.- Korreferat.- Normvollzug und Vernormung.- Einige Vorschläge zur Implementierung von Verfahrensgesetzen.- Kommentar.- IV. Die Verre chtlichung von Regeln innerhalb von Organisationen.- Die Messung von Mitbestimmungsnormen - Darstellung eines international vergleichenden Forschungsansatzes 310.- Zur Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes in den Betrieben.- V. Organisationen als Adressaten von Rechtsnormen.- The' Criminology of the Corporation' and Regulatory Enforcement Strategies.- Organizations and the Limits of Effective Legal Action: An Analysis of Labour-Management Disputes in the United States and Great Britain.- Die Autoren.

Das könnte Ihnen auch gefallen …