Doping – warum nicht?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,00 

Ein interdisziplinäres Gespräch, Sport – Recht – Gesellschaft

ISBN: 3161503279
ISBN 13: 9783161503276
Herausgeber: Johannes Horst/Wolfram Höfling
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: 211 S.
Erscheinungsdatum: 03.05.2010
Auflage: 1/2010
Format: 1.2 x 23.2 x 15.5
Gewicht: 325 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Das Thema „Doping“ steht im Fokus der medialen und politischen Aufmerksamkeit. Die in dem vorliegenden Band dokumentierten Beiträge einer multidisziplinär besetzten Tagung beleuchten Grundlagen, Kontexte, Herausforderungen und Regulierungsstrategien.

Beschreibung

This volume documents the contributions of a multidisciplinary conference in which a comparative study of doping was carried out. Based on a sceptical appraisal of this subject from a jurisprudential perspective, the authors outline the basic biochemical principles, the sociological reconstruction of the parties concerned as well as the constitutional ethics and economics of the doping problem. They also analyze the subject of doping as a point of reference for self-regulation in sport, possible means of control from the perspective of criminal law, pharmaceutical law and competition law as well as the constitutional limits to a mandatory anti-doping program. The authors also present possible solutions to the questions pertaining to this subject.

Autorenporträt

Johannes Horst (Herausgegeben von) ist Kanzler der Deutschen Sporthochschule Köln a.D. und Honorarprofessor für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln. Wolfram Höfling (Herausgegeben von) ist Direktor des Instituts für Staatsrecht sowie Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Finanzrecht sowie Gesundheitsrecht an der Universität zu Köln und Leiter der Forschungsstelle für das Recht des Gesundheitswesens.

Herstellerkennzeichnung:


Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen
DE

E-Mail: trispel@mohrsiebeck.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …