Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

26,00 

Eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen, Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes 62, Wissenschaftliche Forschungsstelle des Landkreistages Nordrhein-Westfalen an der Universität Münster

ISBN: 3555014749
ISBN 13: 9783555014746
Autor: Roth, Anna
Herausgeber: Landkreistag Nordrhein-Westfalen
Verlag: Deutscher Gemeindeverlag
Umfang: XX, 316 S.
Erscheinungsdatum: 24.09.2009
Auflage: 1/2009
Format: 1.8 x 21 x 15
Gewicht: 447 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die Themen Lebensmittelrecht und Lebensmittelüberwachung sind gekennzeichnet durch fortwährende Aktualität und gesetzgeberische Initiativen, nicht nur auf nationaler, sondern insbesondere auch auf europäischer Ebene. Die Autorin nähert sich diesen Themen aus juristischer Perspektive im Wege einer systematisierenden Darstellung der dogmatischen Strukturen des geltenden Rechts der Lebensmittelüberwachung einschließlich des Lebensmittelrechts als Maßstab der Überwachung.

Beschreibung

Angesichts regelmäßig in den Fokus der Öffentlichkeit drängender Lebensmittelskandale ist das Thema Lebensmittelüberwachung von fortwährender politischer Aktualität und Bedeutung. Die Arbeit nähert sich diesem Thema aus juristischer Perspektive im Wege einer systematisierenden Darstellung der dogmatischen Strukturen des geltenden Rechts der Lebensmittelüberwachung einschließlich des materiellen Lebensmittelrechts als Maßstab der Überwachung. Die Autorin betrachtet die Lebensmittelüberwachung dabei als Teilbereich des und als Beispiel für den (staatlichen) Verbraucherschutz: Im Wege der Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Gebote, Verbote und Anforderungen soll der Schutz der Verbraucher vor Gesundheits- und Täuschungsgefahren sowie eine angemessene Information der Verbraucher sichergestellt werden. Die Arbeit rückt damit auch den amtlichen Verbraucherschutz stärker ins Bewusstsein, der lange Zeit neben dem zivilrechtlichen Verbraucherschutz eher eine Nebenrolle in der wissenschaftlichen Diskussion gespielt hat.

Autorenporträt

Anna Roth

Das könnte Ihnen auch gefallen …