Der Schutz der Verschwiegenheit von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren vor strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

68,00 

Berliner Schriften zum Anwaltsrecht 3

ISBN: 3848704390
ISBN 13: 9783848704392
Autor: Kühne, Roland
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Umfang: 264 S.
Erscheinungsdatum: 22.05.2013
Auflage: 1/2013
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Der Autor untersucht die Grundlagen der beruflichen Verschwiegenheit und ihren Schutz durch § 160a StPO. Dieser wirft in seiner Ausgestaltung zahlreiche Fragen auf. Dabei wird insbesondere die Ungleichbehandlung der Zeugnisverweigerungsberechtigten am Beispiel der drei rechtsberatenden Berufe kritisch aufgezeigt und eine Überarbeitung der Norm vorgeschlagen.

Beschreibung

Die Regelung des § 160a StPO wirft in ihrer konkreten Ausgestaltung viele Fragen auf. Dabei ist insbesondere die Ungleichbehandlung der Zeugnisverweigerungsberechtigten auf vielfältige Kritik gestoßen. Der Autor nimmt diese zum Anlass, um die Herkunft und Grundlagen der Verschwiegenheit der rechtsberatenden Berufe zu erörtern. Sie ist notwendige Bedingung dafür, dass ein Vertrauensverhältnis zum Mandanten entstehen kann. Gleichwohl kann sie nicht immer grenzenlos gewährleistet werden. Inbesondere im Strafverfahren ist eine Abwägung mit dem staatlichen Strafverfolgungsinteresse nötig. Jedoch zeigt sich im Rahmen einer verfassungsrechtlichen Prüfung, dass für Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare ein strenger Verschwiegenheitsschutz erforderlich ist, um den Bürgern so die Teilhabe am Recht gewährleisten zu können.

Das könnte Ihnen auch gefallen …