Das Landgesetz Nr. 73-021 vom 20. Juli 1973 … :

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

60,90 

Entkolonialisierung oder Rekolonialisierung der Demokratischen Republik Kongo

ISBN: 620581160X
ISBN 13: 9786205811603
Autor: Monga Monga, Emmanuel
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 92 S.
Erscheinungsdatum: 18.04.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.6 x 22 x 15
Gewicht: 155 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Beschreibung

Dieses Buch ist eine Zusammenfassung von Forschungsergebnissen, die aus verschiedenen Erfahrungen gespeist werden. Es befasst sich mit den brennenden Fragen des aktuellen kongolesischen Landbesitzes. In ihren Tiefen birgt die moderne kongolesische Bodenverwaltung aufgrund ihrer Geschichte einen einzigen Ursprung: die Kolonialisierung. Durch die Kolonialisierung hatten die Kolonialherren ein autoritäres Bodenrecht durchgesetzt, das sich nicht mit den Bestrebungen der Einheimischen vertrug, die sich trotz ihrer Weigerung mit Gewalt dazu gezwungen sahen, resigniert das europäische Recht zu übernehmen, das die Besetzung afrikanischen Landes besonderen Verwaltungsverfahren unterwirft. Mit der Unabhängigkeitsbewegung erlangte die DR Kongo am 30. Juni 1960 ihre eigene Unabhängigkeit. Anstatt dass die kongolesischen indigenen Mächte das Landrecht überdachten, um es an die indigenen Gegebenheiten anzupassen, traten "die neuen Siedler", die Käufer der weißen Mächte, an die Stelle der Kolonialisten, um das koloniale Landrecht zu verewigen, das auch weiterhin die DR Kongo beherrschen wird.

Autorenporträt

Professor Monga Monga Emmanuel is a Doctor in Political and Administrative Sciences. Head of the Cadastre Division at the Ministry of Land Affairs in the DRC. Focal Point of NELGA Africa (GIZ funded organization for research on land issues). International Researcher n°2683 at CEDIMES in Paris.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …