Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

114,00 

Aufsätze 1975-2005

ISBN: 3161490703
ISBN 13: 9783161490705
Autor: Schmidt-Aßmann, Eberhard
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: VIII, 504 S.
Erscheinungsdatum: 25.08.2006
Auflage: 1/2006
Format: 3.2 x 23.5 x 16.2
Gewicht: 968 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: LN

Beschreibung

Dieser Band faßt Beiträge zum Allgemeinen Verwaltungsrecht aus drei Jahrzehnten zusammen. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht Bestand und Fortentwicklung der öffentlich-rechtlichen Dogmatik: Wie hat der Verfassungsstaat in Gesetzgebung, Verwaltungsgerichtsbarkeit und in der Exekutive selbst auf ein gewandeltes Staatsaufgabenverständnis, auf neue Handlungsformen und auf die Einflüsse der Europäisierung und der Internationalisierung reagiert? Waren es in den 1970er Jahren Fragen der administrativen Planung, so sind es heute Verhandlungslösungen, Konfliktmittlung und regulierte Selbstregulierung, die das Verwaltungsrecht herausfordern. Das Verwaltungsrecht des demokratischen Rechtsstaates hat eine zentrale Steuerungsaufgabe; aber die heutige Vielzahl der Fachgesetze und Regelungsebenen erschwert die Orientierung, erscheint undurchsichtig und behindert eine wirksame Rechtsdurchsetzung oft eher, als daß sie sie fördert. Eine Verwaltungsrechtswissenschaft, die sich als grundlagenorientierte 'Wissenschaft vom Verwaltungsrecht' versteht, hat die Kraft, Neues und Ungewohntes in die verwaltungsrechtliche Systematik zu integrieren, ebenso aber auch bedenkliche Entwicklungen zu benennen und möglichst zurückzudrängen.

Autorenporträt

Geboren 1938; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Genf; 1967 Promotion; 1971 Habilitation; 1972 o. Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bochum, seit 1979 an der Universität Heidelberg, Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht; seit 2006 emeritiert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …