Umsetzung des Chemiewaffenübereinkommens:

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

32,90 

Einundzwanzig Jahre später

ISBN: 6200096384
ISBN 13: 9786200096388
Autor: Boampong, Emmanuel
Verlag: AV Akademikerverlag
Umfang: 144 S.
Erscheinungsdatum: 16.02.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.9 x 22 x 15
Gewicht: 233 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8644044 Kategorie:

Beschreibung

Seit seinem Inkrafttreten hat das Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ) mit dem Beitritt von 192 Staaten zu dem Übereinkommen bis Ende 2015 entscheidende Erfolge hinsichtlich der Universalität erzielt. Mit der Entscheidung Syriens, der Konvention beizutreten und seine Waffen zu vernichten, haben die Aufrufe an die Staaten, die der Konvention nicht beigetreten sind, zugenommen. Unter den vier Nichtmitgliedstaaten: Israel, Ägypten, Südsudan und Nordkorea, ist das Regime in Pjöngjang wahrscheinlich die schwierigste diplomatische Herausforderung. Unzählige Probleme, die sich über mehrere geographische Gebiete erstrecken, haben in der einen oder anderen Weise die Umsetzung der Konvention behindert und werden daher mit Fallbeispielen illustriert. Trotz der lebhaften und manchmal überwältigenden Herausforderungen, denen sich die Konvention und ihre Umsetzung stellen müssen, überwiegen die kumulierten Leistungen der Konvention und ihrer Treuhandorganisation bei weitem solche Hindernisse. Dieses Buch wurde mit Künstlicher Intelligenz übersetzt

Autorenporträt

Der Autor wurde in der Eastern Region Ghanas geboren, hat einen B.Sc. (Hons) Biochemie von der Universität Cape Coast und einen Master of Public Health der Universität Ghana. Er hat bei der OPCW trainiert und ist Mitglied des ghanaischen CBRN-Nationalteams. Er half bei der Entwicklung von Ghanas CBRN-Reaktions- und Aktionsplänen. 

Das könnte Ihnen auch gefallen …