Beschreibung
Das Konzept des Rechtsstaats sieht sich Anfechtungen ausgesetzt. Das gilt mit Blick auf die rechtspolitischen Entwicklungen und auf die praktische Umsetzung geltenden Rechts in Europa innerhalb und außerhalb der EU, ist aber auch ein globales Phänomen. Es ist von einer Krise des Rechtsstaats die Rede. Hat sich dieses Konzept überlebt? Relevanz und Krise des Rechtstaats lassen sich in besonders einprägsamer Weise am Strafrecht exemplifizieren. Denn mit dem Strafrecht verfügt der Staat über Mittel und Instrumente, die wie keine anderen tief in die Rechte der einzelnen Bürger eingreifen. Das Strafrecht und das Strafverfahren bilden damit die elementaren Prüfsteine für die Idee des Rechtsstaats. Der Band greift diese Prüfsteine auf und analysiert in rechtsvergleichenden Beiträgen aus deutscher, türkischer und japanischer Perspektive Anforderungen und Anfechtungen an das Rechtsstaatskonzept.
Autorenporträt
Henning Rosenau (Herausgegeben von) is Professor of Criminal Law, Criminal Procedure Law and Medical Law at Martin Luther University Halle-Wittenberg.Philip Kunig (Herausgegeben von) war bis 2016 Lehrstuhlinhaber für Staats- und Verwaltungsrecht sowie für Völkerrecht an der Freien Universität Berlin und ist an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul tätig.Ali Kemal Yildiz (Herausgegeben von) ist Lehrstuhlinhaber für Straf- und Strafprozessrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Deutsch-Türkischen Universität in Istanbul.
Herstellerkennzeichnung:
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen
DE
E-Mail: trispel@mohrsiebeck.com