Ideologie, Geschichte und Verfassunggebung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,00 

Legitimationsprobleme des ungarischen Grundgesetzes von 2012, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 319

ISBN: 3756004880
ISBN 13: 9783756004881
Autor: Varszegi, Mark
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Umfang: 430 S.
Erscheinungsdatum: 08.03.2023
Auflage: 1/2023
Gewicht: 684 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 8018180 Kategorie:

Beschreibung

Ungarns Verfassung von 2012 steht als symbolträchtigstes rechtliches Dokument der Ära Orbán seit seiner Verabschiedung europaweit im Kreuzfeuer der Kritik. Die Vorwürfe beziehen sich auf das ausgrenzende Verfahren der Verfassunggebung, die ideologische Aufladung und auf die Aushebelung der Gewaltenteilung. Das Werk sucht rechtsdogmatisch begründete Antworten auf diese Kritikpunkte und verwendet hierfür die Errungenschaften der europäischen und der ungarischen Verfassungstradition als Maßstab. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor den Höhen und Tiefen der ungarischen Rechtsgeschichte, der Zeit ab 1989/90 und letzten Endes der Frage, ob mit einer langen Lebensdauer des Grundgesetzes in einem demokratischen Europa gerechnet werden kann.

Herstellerkennzeichnung:


Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden
DE

E-Mail: nomos@nomos.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …