Die Grenzen des Bail-in-Prinzips im europäischen Bankenabwicklungsrecht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

99,00 

Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht 81

ISBN: 3848784106
ISBN 13: 9783848784103
Autor: Salzgeber, Frank
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Umfang: 382 S.
Erscheinungsdatum: 04.01.2022
Auflage: 1/2022
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3010331 Kategorie:

Beschreibung

Vor dem Hintergrund der negativen Folgen umfangreicher staatlicher Bankenrettungsmaßnahmen in der Krise ab 2007 hat das neue Bankenabwicklungsrecht nur wenig Spielraum für die Unterstützung von Banken mit öffentlichen Mitteln gelassen. Die Beteiligung der Kapitalgeber an den Verlusten hat dahingegen an Bedeutung gewonnen. In dem Werk wird dargestellt, wie dieser Bail-in die ursprünglichen Ziele des Abwicklungsrechts gefährdet und ein Risiko für die Finanzstabilität darstellt. Das Werk katalogisiert die vorgesehenen Maßnahmen ohne Verlustbeteiligung der Kapitalgeber und liefert Vorschläge für eine Ausweitung. Schwerpunkt der Untersuchung ist neben den Defiziten des Bail-in-Instruments auch die beihilferechtliche Dimension dieser Maßnahmen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …