Der rechtliche Status von Beutekunst

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

74,90 

Eine Untersuchung am Beispiel der aufgrund des Zweiten Weltkrieges nach Russland verbrachten deutschen Kulturgüter, Schriften zum Völkerrecht 151

ISBN: 3428113535
ISBN 13: 9783428113538
Autor: Schoen, Susanne
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 236 S.
Erscheinungsdatum: 12.03.2004
Format: 1 x 22.4 x 14.8
Gewicht: 288 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 962915 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeInhaltsübersicht: Einleitung - A. Kulturgüter als Kriegsbeute in der geschichtlichen Entwicklung - B. Der tatsächliche Hintergrund der Beutekunstproblematik: Das Verhalten Deutschlands während des Russlandfeldzuges - Die Verbringung des deutschen Kulturgutes in die Sowjetunion - C. Der völkerrechtliche Kulturgüterschutz zur Zeit des Zweiten Weltkrieges: Sinn und Zweck der Haager Landkriegsordnung - Geltung für den Zweiten Weltkrieg - Geltung der Haager Landkriegsordnung nach der Kapitulation Deutschlands - Das Beschlagnahmeverbot von Kulturgut auf besetztem Gebiet - Unzulässigkeit der Beschlagnahme von Kulturgut im Vorgriff auf Reparationen - Unzulässige Rechtsausübung: Das estoppel-Prinzip - Verjährung der völkerrechtlichen Rückgabeansprüche - D. Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Untergang der Sowjetunion: Rückgabe von Kulturgut an die DDR - Umfang der noch in Russland lagernden deutschen Kulturgüter - Zwei-plus-Vier-Vertrag - Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Sowjetunion - E. Die Rückführungsklausel im deutsch-russischen Abkommen über kulturelle Zusammenarbeit: Entstehung und Inhalt - Der Anwendungsbereich der Rückführungsklausel - Der Regelungsgehalt der Rückführungsklausel in Bezug auf Beutekunst - F. Inanspruchnahme des deutschen Kulturgutes durch das Beutekunstgesetz der Russischen Föderation: Intention des Gesetzes - Ausnahmen von der Inanspruchnahme deutschen Kulturgutes - Die Entscheidung des russischen Verfassungsgerichtes über das Beutekunstgesetz - Änderungen des Beutekunstgesetzes - Erfolgsaussichten von Klagen hinsichtlich der von Russland nicht beanspruchten deutschen Kulturgüter - G. Rückführungsverhandlungen zwischen Deutschland und Russland: Zuständigkeit des Bundes für die Rückführungsverhandlungen - Zuständigkeit innerhalb der Bundesregierung - Beteiligung der Länder an den Rückführungsverhandlungen des Bundes - Ein Sonderfall: Der Vertrag des Landes Bremen über die Rückführung von Kulturgut - Dokumentationsstelle für die Rückführung kriegsbedingt verbrachter Kulturgüter - Ergebnisse der Rückführungsbemühungen mit Russland - Praktische Illustration: Das Bernsteinzimmer - H. Die Eigentumslage bei - illegaler - Rückkehr von Kulturgut aus Russland nach Deutschland: Allgemein - Der Überleitungsvertrag - Verstoß der russischen Enteignungen gegen den ordre public - Kein gutgläubiger Erwerb an abhanden gekommenen Sachen - Gutgläubiger Erwerb bei Veräußerung im Wege der öffentlichen Versteigerung - Verjährung der zivilrechtlichen Herausgabeansprüche - Gutgläubiger Erwerb durch Ersitzung - I. Präzedenzfall: "Heilige Familie mit dem heiligen Johannes und der heiligen Elisabeth" vor dem High Court of Justice in London: Allgemein - Völkerrechtlicher Aspekt - Zivilrechtlicher Aspekt - J. Leihverkehr mit Beutekunst: Allgemein - Die rechtsverbindliche Rückgabezusage nach § 20 des Gesetzes zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung - Einwand der unzulässigen Rechtsausübung - Vorrang des Völkerrechts vor einfachem Bundesrecht - K. Folgerungen - L. Ausblick - Literaturverzeichnis, Sachregister

Das könnte Ihnen auch gefallen …