Bausteine supranationaler Gerichtskooperation.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

89,90 

Der europäische Justizraum in der Konsolidierungsphase., Schriften zum Europäischen Recht 208

ISBN: 3428183142
ISBN 13: 9783428183142
Autor: Vocks, Martin
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 262 S.
Erscheinungsdatum: 13.04.2022
Auflage: 1/2022
Format: 1.5 x 23.3 x 15.6
Gewicht: 396 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die Arbeit befasst sich mit der europäischen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen. Anhand von zehn Bausteinen supranationaler Gerichtskooperation wird der europäische Justizraum ordnungsbildend kartographiert, und es wird eine rechtspolitische Zwischenbilanz gezogen: Welche Schritte auf dem Weg zum europäischen Justizraum sind bereits zurückgelegt – wo müssen künftig Aufgabenfelder und Arbeitsschwerpunkte der EU-Justizpolitik liegen? Als Querschnittsaufgabe wird schließlich die Stärkung des zunehmend prekären gegenseitigen Vertrauens in den Blick genommen.

Artikelnummer: 5307438 Kategorie:

Beschreibung

'EU Judicial Cooperation in Civil and Criminal Matters. Current State and Future Reform': For more than two decades, the project to create a single 'European judicial area' between member states has been one of the most dynamic EU policy fields. Examining the current status quo of judicial cooperation in civil and criminal matters, this book maps out EU policy makers' next steps: Which elements of the European judicial area have proven successful so far - and which parts must be revisited by the EU legislator? A particular emphasis is placed on the fostering of mutual trust as a general precondition for the European judicial area's future success.

Autorenporträt

Martin Vocks studierte von 2007 bis 2013 Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und am King's College London. Anschließend war er als Doktorand am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie tätig (Lehrstuhl Präsident des BVerfG a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle). Seine Promotion wurde durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Von 2019 bis 2021 absolvierte Herr Vocks das Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.

Das könnte Ihnen auch gefallen …