Zulässigkeit der Gewinnthesaurierung im Kapitalgesellschaftsrecht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

28,90 

Kritische Betrachtung einer kontrovers diskutierten gesellschaftsrechtlichen Materie

ISBN: 3639625366
ISBN 13: 9783639625363
Autor: Stachowitz, Florian Eduard
Verlag: AV Akademikerverlag
Umfang: 76 S.
Erscheinungsdatum: 26.02.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.5 x 22 x 15
Gewicht: 131 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 6269091 Kategorie:

Beschreibung

Sowohl bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), als auch bei der Aktiengesellschaft (AG) stellt sich im operativen Geschäft die Frage nach der Finanzierung, mit welcher sowohl Bonität und Liquidität als zentrale Erfolgsfaktoren der Unternehmung gesichert als auch die erforderlichen Mittel zur Aufrechterhaltung des täglichen Betriebes bestritten werden sollen. Unter dem Blickwinkel der Bonität kann es sich für Kapitalgesellschaften insbesondere als zweckdienlich erweisen, Gewinne, welche eigentlich an die Gesellschafter im jeweiligen Beteiligungsausmaß ausgeschüttet werden könnten, zu thesaurieren, wodurch diese zwar versteuert und in der Bilanz als Gewinne ausgewiesen, jedoch nicht an die Anteilseigner ausbezahlt werden. Zu der unbestreitbar erhöhten Liquidität und der damit einhergehenden gesteigerten Kreditwürdigkeit, werden derartige Maßnahmen - insbesondere wenn sie über mehrere Rechnungslegungsperioden konsistent fortgesetzt werden - den Unmut kleinerer Anleger, welche ihre Anteile als Alternative zu klassischen Spar- und Anlagemöglichkeiten halten, auf sich ziehen. Es drängt sich somit die Frage nach dem Umfang der Zulässigkeit der Gewinnthesaurierung auf. Dies wird im Rahmen der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit näher erörtert.

Autorenporträt

Der Autor wurde am 22.10.1989 in Innsbruck geboren und wuchs in der ländlichen Kleinstadtidylle des beschaulichen Landeck im Tiroler Oberland (Österreich) auf, wo er sowohl Pflichtschule, als auch Gymnasium absolvierte, um im Anschluss in Innsbruck Wirtschaftsrecht und Rechtswissenschaften zu studieren.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …