Wirtschaftsprivatrecht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

37,99 

Eine Einführung, Springer-Lehrbuch

ISBN: 3662527332
ISBN 13: 9783662527337
Autor: Meyer, Justus
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xxi, 373 S., 23 s/w Illustr., 373 S. 23 Abb.
Erscheinungsdatum: 24.10.2016
Auflage: 8/2017
Format: 2.2 x 23.6 x 15.6
Gewicht: 631 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Dieses Buch bietet eine Einführung in die ganze Bandbreite des Zivilrechts, wie es im Wirtschaftsleben relevant ist. Der Leser erhält Einblicke in die juristische Denkweise und Recherchetechnik. Er wird an das Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, den gewerblichen Rechtsschutz und das Bankrecht ebenso herangeführt wie an das Bürgerliche Recht und Verbraucherschutzrecht.Dabei erleichtern eine anschauliche Sprache, zahlreiche Beispiele, Abbildungen, Zusammenfassungen und Übungsaufgaben mit Lösungen das Lernen. Damit wendet sich das „Wirtschaftsprivatrecht“ vor allem an die Leser, die Jura im Nebenfach studieren, und an alle, denen es um einen unkomplizierten Überblick geht.

Artikelnummer: 9450926 Kategorie:

Beschreibung

Das Buch bietet eine Einführung in das Zivilrecht, soweit es für das Wirtschaftsleben relevant ist. Leser werden nicht nur an das Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, den gewerblichen Rechtsschutz und das Bankenrecht herangeführt, sondern auch an das Bürgerliche Recht sowie das Verbraucherschutzrecht. Die Umgestaltung des Wettbewerbs- und Kartellrechts wird in dem Band ebenso berücksichtigt wie die zunehmende Europäisierung des Wirtschaftsrechts. Updates zu aktuellen Reformprojekten werden im Internet bereitgestellt.

Autorenporträt

Prof. Dr. Justus Meyer. Jahrgang 1963, studierte Jura und Volkswirtschaftslehre in Bielefeld und Münster. Promotion und Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Universitätsprofessor in Leipzig und lehrt Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches Privatrecht, Rechtsvergleichung und neuere Privatrechtsgeschichte. Seit 1991 hält er Vorlesungen zum Wirtschaftsprivatrecht und engagiert sich auch in der Praktikerausbildung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …