Wettbewerbsprozessrecht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

99,00 

Abmahnung, Einstweiliger Rechtsschutz, Klageverfahren, Vollstreckung, Mit Formulierungsmustern

ISBN: 3406753892
ISBN 13: 9783406753893
Verlag: Verlag C. H. BECK oHG
Umfang: XXVII, 489 S.
Erscheinungsdatum: 03.03.2022
Weitere Autoren: Danckwerts, Rolf Nikolas/Papenhausen, Jochen/Scholz, Peter Christian u a
Auflage: 2/2022
Format: 2.7 x 24 x 16
Gewicht: 836 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2679041 Kategorie:

Beschreibung

Zum Werk In lauterkeitsrechtlichen Auseinandersetzungen, die oft unter Zeitdruck geführt werden, sind gravierende Verfahrensfehler auf Angreiferseite wie auch bei der Abwehr nicht selten. Der Leitfaden behandelt aus anwaltlicher und richterlicher Sicht alle Stationen der Wettbewerbsstreitigkeit. Die Darstellung reicht von der Abmahnung über das Verfahren auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung und das Klageverfahren bis hin zur Zwangsvollstreckung. Der Leserschaft wird vermittelt, welche Entscheidungen typischerweise im Laufe der wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung zu treffen sind, welche Entscheidungsalternativen es gibt und welche rechtlichen, strategischen und praktischen Gründe für die jeweilige Alternative sprechen. Daneben werden Praxishinweise für typische Situationen aufgezeigt, damit die Leserschaft weiß, wie sie sich in der konkreten Situation (nicht) verhalten sollte. Abgerundet wird die Darstellung durch Gestaltungsbeispiele, wie Musterschriftsätze, Tenorierungsbeispiele, außergerichtliche Anschreiben sowie Beispiele der Antragsfassung unter Abbildung der streitgegenständlichen Werbung. Vorteile auf einen Blick - anwaltliche und richterliche Perspektive kombiniert Konzentration auf das Verfahrensrecht praktische Formulierungsvorschläge und Arbeitshilfen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt nicht nur eine Vielzahl neuer höchstrichterlicher Entscheidungen, sondern auch die gesetzlichen Änderungen, die sich insbesondere aufgrund des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Juristinnen und Juristen in Verbänden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …