Smart Contracts im Wirtschaftsleben. Funktionsweise, Einsatzgebiete und korrekte Anwendung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

42,95 

ISBN: 3346931641
ISBN 13: 9783346931641
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 68 S.
Erscheinungsdatum: 26.07.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.6 x 21 x 14.8
Gewicht: 112 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 679888 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit handelt es sich um den Einsatz von Smart Contracts im Wirtschaftsleben und fokussiert sich auf vier verschiedene Branchen. Dabei wird untersucht, in welcher Form und in welchen unternehmerischen Bereichen solche Verträge an ihre Grenzen stoßen beziehungsweise diese eingesetzt werden können. Außerdem wird überprüft, ob Smart Contracts den österreichischen gesetzlichen Formerfordernissen unterliegen müssen oder ob diese unter den Grundsatz der Formfreiheit fallen. Smart Contracts werden auch intelligente Verträge genannt, da sie selbstausführend sind und dabei keine dritte Partei zwischen den Vertragspartnern benötigt wird. Des Weiteren sind Programmierkenntnisse notwendig, da diese digitalen Vereinbarungen sehr komplex sind, welche im schlimmsten Fall bei fehlerhaften Programmierung zu hohen Schäden führen könnten. Somit ist eine Untersuchung von den rechtlichen sowie technischen Rahmenbedingungen von großer Bedeutung und bedarf einer ausführlichen Forschung und Ausarbeitung. Des Weiteren kann der Einsatz von Smart Contracts eine Revolution in der Welt der Digitalisierung bedeuten, jedoch wird in dieser Arbeit analysiert, wie die rechtlichen Gegebenheiten in Bezug auf die österreichischen gesetzlichen Formerfordernisse nach dem ABGB sowie technische Voraussetzungen für diese Verträge in verschiedenen Wirtschaftsbranchen gehandhabt werden und wie weit diese genutzt werden können. Aus den in der Themenstellung der Relevanz der Themenstellungen beschriebenen Überlegungen ergeben sich folgende zentrale Fragestellungen für diese Arbeit: 1) Wie funktionieren Smart Contracts und wo können diese eingesetzt werden? 2) Können die Formerfordernisse nach dem ABGB bei Smart Contracts angewendet werden?

Das könnte Ihnen auch gefallen …